Sternbild Eidechse (lat. Lacerta)

Das Sternbild Lacerta liegt am Nordhimmel, zwischen Andromeda und Cygnus. Sein Name bedeutet im Lateinischen „die Eidechse“.

Lacerta wurde 1687 vom polnischen Astronomen Johannes Hevelius gegründet. Es ist eine kleine, schwache Konstellation, die manchmal als Kleine Kassiopeia bezeichnet wird, weil ihre hellsten Sterne eine „W“-Form bilden, genau wie die Sterne in der wesentlich größeren Kassiopeia-Konstellation.

Die hellsten Sterne in Lacerta sind nur von vierter Größe und keiner von ihnen hat einen eigenen Namen. Es gibt keine Mythen, die mit der Konstellation verbunden sind.

Sternbild Eidechse: Fakten, Lage, Karte

Lacerta ist die 68. Konstellation von der Größe und nimmt eine Fläche von 201 Quadratgraden ein. Sie befindet sich im vierten Quadranten der nördlichen Hemisphäre (NQ4) und ist in Breitengraden zwischen +90° und -40° zu sehen. Die benachbarten Sternbilder sind Andromeda, Kassiopeia, Cepheus, Cygnus und Pegasus.

Lacerta gehört zur Familie der Perseus-Konstellationen, ebenso wie Andromeda, Auriga, Kassiopeia, Cepheus, Cetus, Pegasus, Perseus und Triangulum.

Lacerta hat einen Stern mit bekannten Planeten und enthält keine Messier-Objekte. Der hellste Stern im Sternbild ist Alpha Lacertae mit einer scheinbaren Helligkeit von 3,76. Es gibt keine Meteoritenschauer, die mit dem Sternbild verbunden sind.

Die Geschichte des Sternbildes Eidechse

Der Name Lacerta kommt nicht aus der Mythologie. Johannes Hevelius stellte das Sternbild in Firmamentum Sobiescianum vor, seinem 1690 veröffentlichten Sternatlas.

Er gab dem Sternbild einen alternativen Namen, Stellio, nach einer Art Eidechse, die als Sternenagama bekannt ist, aber dieser Name wurde nicht oft verwendet und geriet bald in Vergessenheit.

Die wichtigsten Sterne im Sternbild Eidechse

α Lacertae (Alpha Lacertae)

Alpha Lacertae ist ein Hauptreihenstern mit der Sternenklassifizierung A1 V. Er hat eine scheinbare Helligkeit von 3.777 und ist etwa 102 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Es ist der hellste Stern im Sternbild.

Alpha Lacertae hat einen visuellen, sichtbaren Begleiter mit einer scheinbaren Helligkeit von 11,8, der zur Spektralklasse A gehört. Der Begleiter, CCDM J22313+5017B, befindet sich etwa 36 Bogensekunden von Alpha Lacertae entfernt.

β Lacertae (Beta Lacertae)

Beta Lacertae ist nur der vierthellste Stern im Sternbild. Sie hat eine visuelle Größe von 4,43 und ist etwa 170 Lichtjahre von der Sonne entfernt.

Beta Lacertae ist ein Riesenstern mit der Sternenklasse G8.5IIIb.

Leuchtkugelstern, Roter Zwerg

EV Lacertae – Seit vielen Jahren wissen Wissenschaftler, dass unsere Sonne starke Explosionen auslöst, so genannte Fackeln, die Millionen Mal mehr Energie enthalten als Atombomben.
Aber wenn Astronomen die Fackeln der Sonne mit denen anderer Sterne vergleichen, verlieren die Fackeln der Sonne. Am 25. April 2008 empfing der NASA-Satellit Swift eine Rekordfackel von einem Stern namens EV Lacertae. Diese Leuchtkraft war tausende Male stärker als die größte beobachtete Sonneneruption. Aber da EV Lacertae viel weiter von der Erde entfernt ist als die Sonne, erschien das Licht nicht so hell wie ein Sonnenlicht. Dennoch war es das hellste Licht, das je von einem anderen Stern als der Sonne gesehen wurde.
Was die Fackel besonders interessant macht, ist der Stern. EV Lacertae ist viel kleiner und dunkler als unsere Sonne. Mit anderen Worten, ein winziger, schlaffer Stern ist in der Lage, einen sehr starken Schlag zu versetzen.
Wie kann ein so kleiner Stern eine so starke Leuchtkraft erzeugen? Die Antwort findet sich in der Jugend von EV Lacertae. Während unsere Sonne ein Stern mittleren Alters ist, ist EV Lacertae ein Kleinkind. Der Stern ist viel jünger als unsere Sonne und dreht sich immer noch schnell. Der schnelle Spin, zusammen mit seinem sich windenden Inneren, peitscht Gase auf, um ein Magnetfeld zu erzeugen, das viel stärker ist als das Magnetfeld der Sonne.

EV Lacertae

EV Lacertae ist ein Roter Zwerg, nur 16,5 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Es hat eine scheinbare Helligkeit von 10,09 und ist im Fernglas nicht leicht zu erkennen.

Der Stern gehört zur Spektralklasse M3,5 und ist als Flare-Stern eingestuft, der Röntgenstrahlen aussendet.

Es ist ein schneller Spinner und hat dadurch ein sehr starkes Magnetfeld, das wiederum dazu beiträgt, dass der Stern sehr helle Leuchtkörper erzeugen kann.

Das hellste Licht des Sterns wurde von der NASA im April 2008 aufgenommen. Sie war tausende Male stärker als die größte aufgezeichnete Flamme, die von der Sonne kam.

Roe 47

Roe 47 ist ein Sternensystem, das aus fünf Komponenten mit scheinbaren Größen von 5,8, 9,8, 10,1, 9,4 und 9,8 besteht.

ADS 16402

ADS 16402 ist ein Doppelstern mit einem bestätigten extrasolaren Planeten in seiner Umlaufbahn.

Der Planet, genannt HAT P-1b, umkreist den Sekundärstern (HAT P-1) im ADS 16402-System.

Der Planet ist in seiner Größe dem Jupiter ähnlich und weist eine extrem geringe Dichte auf.

Das Binärsystem ADS 16402 besteht aus zwei Sternen ähnlich der Sonne, die etwa 450 Lichtjahre entfernt sind. Sie haben scheinbare Größen von 10,0 und 10,4 und stellare Klassifizierungen F8/G0V. Das System soll etwa 3,6 Milliarden Jahre alt sein.

Deep-Sky-Objekte in Lacerta

NGC 7243 (Caldwell 16)

NGC 7243 ist ein offener Sternhaufen in Lacerta. Sie hat eine Scheinstärke von 6,4 und ist etwa 2.800 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Es liegt in der Nähe von Alpha Lacertae. Das Cluster hat ein geschätztes Alter von etwas mehr als einer Milliarde Jahren. Die meisten Sterne darin sind weiß und blau.

BL Lacertae

BL Lacertae ist ein Kern einer Galaxie, der ursprünglich als Stern gedacht war, weshalb er immer noch eine variable Sternbezeichnung hat. Es handelt sich um einen hochvariablen extragalaktischen AGN (aktiver galaktischer Kern).

BL Lacertae wurde 1929 erstmals vom deutschen Astronomen Cuno Hoffmeister entdeckt. 1968 identifizierte John Schmitt von der David Dunlap University das Objekt als eine helle, variable Radioquelle.

Heute wird eine ganze Gruppe von Himmelsobjekten als BL Lacertae Objekte bezeichnet, was sich auf einen Subtyp von Blazar bezieht.