Das Sternbild Perseus liegt am Nordhimmel, neben Andromeda. Es wurde nach dem Helden Perseus in der griechischen Mythologie benannt.
Perseus ist eines der größeren nördlichen Sternbilder. Es wurde erstmals im 2. Jahrhundert vom griechischen Astronomen Ptolemäus katalogisiert. Das Sternbild ist vor allem für seinen jährlichen Perseidischen Meteoritenschauer bekannt. Es ist auch die Heimat des berühmten variablen Sterns Algol, Beta Persei. Perseus enthält auch eine Reihe berühmter Deep-Sky-Objekte, darunter Messier 34, der Double Cluster, der California Nebula (NGC 1499) und der Little Hantelnebel (Messier 76).
Sternbild Perseus: Fakten, Lage & Karte
Perseus ist das 24. größte Sternbild am Himmel und nimmt eine Fläche von 615 Quadratgraden ein. Sie befindet sich im ersten Quadranten der nördlichen Hemisphäre (NQ1) und ist in Breitengraden zwischen +90° und -35° zu sehen. Die benachbarten Sternbilder sind Andromeda, Widder, Auriga, Camelopardalis, Kassiopeia, Stier und Triangulum.
Perseus gehört zusammen mit Andromeda, Auriga, Kassiopeia, Cepheus, Cetus, Lacerta, Pegasus und Triangulum zur Familie der Perseus-Konstellationen.
Perseus enthält zwei Messier-Objekte – Messier 34 (M34, NGC 1039) und Messier 76 (M76, Little Dumbbell Nebula, NGC 650 & NGC 651) – und hat sechs Sterne mit bestätigten Planeten. Der hellste Stern im Sternbild ist Mirfak, Alpha Persei, mit einer Scheinstärke von 1,79. Es gibt zwei Meteoritenschauer, die mit dem Sternbild verbunden sind: die Perseiden und die September-Perseiden.
Perseussterne, Perseusstandort, Sternkarte, Perseuskonstellation Sternkarte
Perseus Konstellationskarte, von IAU und Sky&Telescope Magazin
Der Mythos des Sternbildes Perseus
Das Sternbild Perseus repräsentiert den griechischen Helden Perseus am Himmel und ist eines der sechs Sternbilder, die mit dem Mythos Perseus verbunden sind. Perseus war der Sohn von Danaë, der Tochter von König Acrisius. Acrisius regierte Argos und nachdem ihm ein Orakel vorhergesagt hatte, dass er durch die Hand seines eigenen Enkels sterben würde, hatte er Danaë in einem Verlies eingeschlossen. Zeus verliebte sich in sie und nahm die Form eines goldenen Regens an, um sie zu besuchen. Als der Regen in ihren Schoß fiel, wurde Danaë schwanger. Acrisius erfuhr von der Schwangerschaft, und als Perseus geboren wurde, schloss der König sowohl seine Tochter als auch seinen Enkel in eine Holzkiste ein und warf sie auf See.
Danaë betete zu Zeus und der Gott hörte sie. Die Truhe wurde innerhalb weniger Tage an Land gespült, und Perseus und seine Mutter befanden sich auf der Insel Seriphos. Ein Fischer namens Dictys fand sie und nahm sie mit nach Hause. Er zog Perseus als seinen eigenen Sohn auf.
Doch ihre Probleme endeten dort nicht. Dictys hatte einen Bruder, König Polydectes, der Danaë für sich selbst wollte. Perseus verteidigte sie vor den Angriffen des Königs, und Polydectes entwickelte einen Plan, der Perseus aus dem Bild bringen sollte. Er erfand eine Geschichte über die Verlobung mit einer anderen Frau, Hippodameia, die die Tochter von König Oenomaus von Elis war. Er bat alle, ihm und seiner Braut Pferde als Hochzeitsgeschenk zu geben. Da Perseus keine Pferde hatte und es sich nicht leisten konnte, eines zu kaufen, schickte der König den Jugendlichen, um ihm das Haupt der Gorgon Medusa zu bringen.
Medusa war eine der drei abscheulichen Schwestern, die Stoßzähne, Hände aus Messing, goldene Flügel und Gesichter mit Drachenschuppen bedeckt hatte. Sie waren Töchter des Meeresgottes Phorcys und seiner Schwester Ceto. Ihr Blick konnte jeden, der sie ansah, in Stein verwandeln.
Medusa war die einzige sterbliche Schwester. Sie war von der Göttin Athene zu einem hässlichen Leben verurteilt worden, nachdem Poseidon Medusa im Tempel der Göttin vergewaltigt hatte. Vor dem Fluch war sie für ihre Schönheit bekannt, besonders für ihre Haare. Einmal verflucht, hatte sie Schlangen für Haare, was sie von den anderen beiden Gorgonen unterscheidbar machte.
Polydectes erwartete, dass Perseus bei dem Versuch, die Gorgonen zu töten, sterben würde, aber er unterschätzte Perseus‘ Verbündete auf Olympus. Athena gab dem Helden einen bronzenen Schild und Hephaestus machte ihn zu einem Diamantschwert. Hades gab ihm einen Helm, der ihn unsichtbar machte, und Hermes schenkte ihm geflügelte Sandalen.
Mit Hilfe von Athena fand Perseus die Gorgon-Schwestern auf dem Berg Atlas. Die Schwestern der Gorgonen, genannt Graeae, standen Wache. Die drei hatten nur ein Auge und teilten es unter sich auf. Perseus nahm das Auge und warf es weg.
Perseus (links, mit Hut, geflügelten Stiefeln und der über die Schulter geschlungenen Kibisis) wendet seinen Blick ab, als er Medusa tötet, hier als weiblicher Zentaur dargestellt. Detail aus einem orientalisierenden Reliefpithos, Terrakotta mit gestanzter und geschnittener Dekoration, kykladisches Kunstwerk, ca. 660 v. Chr., aus Theben, Böhmen, derzeit im Louvre Museum.
Auf den Spuren der von Medusa und ihren Schwestern in Stein verwandelten Menschen fand Perseus die Gorgonen. Er trug seinen Helm, was ihn unsichtbar machte, und er konnte sich an die Schwestern heranschleichen. Nachdem sie eingeschlafen waren, enthauptete Perseus Medusa mit seinem Schild, um ihr Spiegelbild zu sehen, da er sie nicht direkt ansehen konnte, ohne in Stein zu verwandeln. Der Mythos geht weiter, als Medusa starb, sprang das geflügelte Pferd Pegasus und der Krieger Chrysaor, voll bewaffnet, voll gewachsen aus ihrem Körper. Sie waren die Nachkommen der Gorgonen und des Meeresgottes Poseidon.
Auf dem Heimweg hielt Perseus an, um sich in Atlas‘ Königreich zu erholen. Atlas verweigerte ihm die Gastfreundschaft, und Perseus benutzte Medusas Kopf, um ihn in Stein zu verwandeln, oder in die Bergkette, die seinen Namen trägt. Später stieß Perseus auf die Prinzessin Andromeda, die an einen Felsen gefesselt war und von ihren Eltern, König Kepheus und Königin Kassiopeia, zum Sterben zurückgelassen wurde, um das Meeresmonster Cetus zu besänftigen. Perseus rettete Andromeda und nahm sie mit nach Hause.
Einst in Seriphos zu Hause, fand Perseus seine Mutter und seinen Pflegevater Dictys, die sich vor den Polydectes in einem Tempel versteckten. Perseus ging zum König, und mit Feindseligkeit begrüßte er den Kopf des Gorgons, um Polydectes und seine Anhänger in Stein zu verwandeln. Er ernannte die Diktaturen zum König von Seriphos.
Die alte Prophezeiung, dass König Acrisius von seinem Enkel getötet wurde, wurde schließlich wahr, aber der Tod des Königs kam als Unfall. Bei einem Leichtathletikwettbewerb warf Perseus einen Diskus, der Acrisius versehentlich traf und ihn tötete.
Alte korinthische Vase mit Perseus, Andromeda und Ketos (Cetus), Foto: BishkekRocks
Andromeda und Perseus waren verheiratet und hatten viele Kinder, darunter Perses, der als Vorfahre der Könige von Persien gilt.
Perseus und Andromeda liegen am Himmel nebeneinander, ihre Eltern Cepheus und Kassiopeia in der Nähe. Cetus, das Meeresungeheuer, liegt ebenso in der Nähe wie Pegasus, das geflügelte Pferd.
Perseus ist normalerweise dargestellt und hält den Kopf der Medusa in der einen Hand und das juwelenbesetzte Schwert in der anderen. Der Kopf des Gorgons wird durch den berühmten variablen Stern Algol, Beta Persei, repräsentiert.
Die grössten Sterne im Sternbild Perseus
Mirfak (Algenib) – α Persei (Alpha Persei)
Alpha Persei ist ein Überriesenstern der Spektralklasse F5 Ib. Er hat eine visuelle Größe von 1.806 und ist etwa 510 Lichtjahre entfernt. Es ist der hellste Stern im Perseus-Konstellation und einer der hellsten Sterne am Himmel.
Mirfak ist zirkumpolar in Breitengraden nördlich von New York City; es setzt nie unter den Horizont. Es befindet sich in einem Sternhaufen, dem Alpha Persei Cluster, der im Fernglas gut zu sehen ist.
Alpha Persei hat 7,3 Sonnenmassen und ist etwa 60 mal so groß wie die Sonne und 5000 mal leuchtender.
Die traditionellen Namen des Sterns, Mirfak und Algenib, bedeuten „Ellbogen“ und „Flanke“ bzw. „Seite“ auf Arabisch. Das Gamma Pegasi im nahen Sternbild Pegasus wird auch manchmal Algenib genannt.
Algol – β Persei (Beta Persei)
Algol, der Dämonenstern, ist einer der bekanntesten Sterne am Himmel. Es war der erste verdunkelnde Doppelstern, der jemals entdeckt wurde, und einer der ersten variablen Sterne, die gefunden wurden.
Beta Persei ist in der Tat ein Drei-Sterne-System, das aus dem Primärstern Beta Persei A besteht, der von Beta Persei B verdunkelt wird. Die scheinbare Größe des Systems liegt bei etwa 2,1, fällt aber alle zwei Tage, 20 Stunden und 49 Minuten auf 3,4 ab und bleibt für etwa 10 Stunden gedimmt, so lange die Finsternisse dauern.
Eine sekundäre Sonnenfinsternis tritt auf, wenn die Primärkomponente den Dimmerstern verdeckt. Algol ist ein Prototyp für eine Klasse von Sternen, die als Algolvariablen bekannt sind.
Algol A gehört zur Spektralklasse B8V, Algol B bis K0IV und Algol C bis A5V.
Algol A und Algol B sind nur durch 0,062 astronomische Einheiten getrennt, und Algol C ist 3,69 AU vom Paar entfernt.
Die Entdeckung der binären Natur von Algol und ein genauerer Blick auf seine Komponenten erschütterte einen der grundlegenden Überzeugungen der Sternenevolution, der besagt, dass die Evolutionsraten der Sterne von ihrer Masse abhängen. Obwohl Algol A massiver ist, befindet es sich immer noch in der Hauptsequenz, während Algol B weniger massiv ist, aber bereits im evolutionären Stadium des Subriesen. Der Grund dafür ist, dass der massereichere Stern seinen Roche-Lappen füllte, als er ein Unterriese wurde, und der größte Teil seiner Masse auf den anderen Stern übertragen wurde. (Der Roche Lappen ist der Raum um einen Stern in einem binären System, in dem umlaufendes Material gravitativ an den Stern gebunden ist. Wenn sich der Stern über diesen Bereich hinaus ausdehnt, kann das Material seiner Anziehungskraft entkommen.)
Das Algol-System sendet Röntgenstrahlen und Radiowellenfackeln aus. Es wird angenommen, dass die Röntgenstrahlen das Ergebnis der Wechselwirkung der Magnetfelder der beiden Komponenten mit dem Stoffaustausch sind, und es wird vermutet, dass die Radiowellen durch Magnetzyklen erzeugt wurden und dass die Magnetfelder der Sterne bis zu zehnmal stärker sind als die der Sonne.
Algol hat eine scheinbare Helligkeit von 2,12 und ist 92,8 Lichtjahre entfernt. Vor etwa 7,3 Millionen Jahren passierte er innerhalb von 9,8 Lichtjahren vor dem Sonnensystem und seine scheinbare Helligkeit betrug damals -2,5, was ihn viel heller machte als Sirius, der derzeit hellste Stern am Himmel, heute ist.
Der Name des Sterns leitet sich von der arabischen Phrase ra’s al-ghul ab (ja, genau wie der Superschurke in den Batman-Comics), was „Kopf des Dämons“ bedeutet. Es wurde mit einem Ghoul in arabischer Tradition und mit dem Kopf des Gorgon Medusa in der griechischen Mythologie in Verbindung gebracht. In der hebräischen Tradition war es auch als das Haupt des Satans bekannt, oder Rōsh ha Sāṭān. Der lateinische Name des Sterns im 16. Jahrhundert war Caput Larve oder Spectre’s Head. Die Chinesen kannten es als den Fünften Stern des Mausoleums, oder Tseih She, was soviel bedeutet wie gestapelte Leichen.
Atik (Menkhib) – ζ Persei (Zeta Persei)
Zeta Persei ist ein blau-weißer Überriesenstern der Spektralklasse B1 Ib. Sie ist etwa 47.000 mal leuchtender als die Sonne. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 2,86 und ist etwa 750 Lichtjahre entfernt. Der Stern hat einen Begleiter der 9. Größe, der 12,9 Bogensekunden entfernt ist. Die beiden Sterne stehen im Verdacht, physikalisch verbunden zu sein, da sie die gleiche Eigenbewegung haben und sich auf einer ähnlichen Flugbahn befinden.
ε Persei (Epsilon Persei)
Epsilon Persei besteht aus mehreren Sternen. Das System hat eine kombinierte visuelle Größe von 2,88 und ist etwa 640 Lichtjahre von der Sonne entfernt. Der Primärstern im System wird als Beta-Cephei-Variable mit einer primären Pulsationszeit von 0,1603 Tagen klassifiziert.
Die beiden Hauptkomponenten des Epsilon Persei-Systems umkreisen sich gegenseitig mit einem Zeitraum von 14 Tagen. Das System kann eine dritte Komponente enthalten, deren Existenz jedoch nicht bestätigt wurde. Die Hauptkomponente ist ein Hauptreihenstern vom Spektraltyp B0,5V, der etwa 28.000 mal leuchtender ist als die Sonne. Der Sekundärstern gehört in den Spektralbereich zwischen A6 V und K1 V und ist viel kleiner als die Primärkomponente, mit nur 6 bis 13 Prozent der Primärmasse.
γ Persei (Gamma Persei)
Gamma Persei ist ein Doppelstern mit einer kombinierten visuellen Größe von 2,93, etwa 243 Lichtjahre von der Erde entfernt. Es ist der vierthellste Stern in Perseus.
Gamma Persei besteht aus einem Riesen vom Spektraltyp G9 III und einem Begleitstern, der üblicherweise entweder als A3V oder A2III klassifiziert wird. Das System ist ein weit verfinsterter Doppelstern, bei dem sich die beiden Sterne alle 14,6 Jahre umkreisen. Die Primärkomponente verläuft vor dem Begleiter und die Gesamtgröße des Systems sinkt um 0,55.
δ Persei (Delta Persei)
Delta Persei ist ein Doppelstern mit einer visuellen Größe von 3,01, etwa 520 Lichtjahre entfernt. Er gehört zur Spektralklasse B5 III, was ihn zu einem blau-weißen Riesenstern macht. Sie ist siebenmal massiver als die Sonne und soll etwa 6,8 Millionen Jahre alt sein. Der Stern ist ein schneller Rotator mit einer projizierten Geschwindigkeit von 190 km s-1.
Delta Persei gilt als ein Doppelstern und möglicherweise sogar als ein Drei-Sterne-System. Es hat einen visuellen Begleiter, der etwa 0,330 Bogensekunden entfernt ist. Der Begleiter hat eine visuelle Größe von 6,17. Der Begleiter kann gravitativ an den Hauptstern gebunden sein und nicht nur ein optisches Doppel, aber das wurde nicht bestätigt.
Gorgonea Tertia – ρ Persei (Rho Persei)
Rho Persei wird als halbstufiger Mu Cephei Typ variabler Stern eingestuft.
Der traditionelle Name des Sterns, Gorgonea Tertia, bezieht sich auf den Mythos des Perseus und der Gorgonen. Sie stellt die dritte Gorgon-Schwester im Sternbild dar.
Rho Persei ist mit bloßem Auge sichtbar. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 3,39 und ist etwa 308 Lichtjahre entfernt. Die Größe des Sterns variiert zwischen 3,3 und 4,0.
Der Stern gehört zum Spektraltyp M4 II, d.h. er hat das asymptotische Riesenzweigstadium der Evolution erreicht und befindet sich in der Nähe der Spitze des roten Riesenzweigs.
Rho Persei ist fünfmal so massiv wie die Sonne und hat einen Radius von 150 mal Sonne. Es ist 2.290 mal leuchtender. Das geschätzte Alter des Sterns liegt bei etwa 440 Millionen Jahren.
Miram – η Persei (Eta Persei)
Eta Persei gehört zur Spektralklasse K3 und ist etwa 1331 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Sie hat eine visuelle Größe von 3,76 und ist etwa 35.000 mal leuchtender als die Sonne.
Misam – κ Persei (Kappa Persei)
Kappa Persei ist ein Drei-Sterne-System, das etwa 112 Lichtjahre entfernt in Richtung Perseus-Konstellation liegt. Es ist ein Stern der Klasse K0 III mit einer visuellen Größe von 3,8.
Das Kappa Persei-System besteht aus einem spektroskopischen Doppelstern und einem Begleiter in einer weiteren Umlaufbahn.
ν Persei (Nu Persei)
Nu Persei ist ein leuchtend gelb-weißer Riesenstern der Spektralklasse F5 II. Er ist etwa 556 Lichtjahre entfernt und hat eine visuelle Größe von 3,77.
Atik – ο Persei (Omicron Persei)
Omicron Persei ist ein weiteres spektroskopisches Doppel in Perseus. Sie besteht aus einem Riesenstern vom Spektraltyp B1 und einem Zwerg der Klasse B3. Die beiden umkreisen sich gegenseitig mit einem Zeitraum von 4,5 Tagen. Der traditionelle Name des Sterns, Atik (oder Al Atik), stammt vom arabischen Wort für „die Schulter“.
Omicron Persei ist zwischen 1000 und 1600 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt und hat eine Scheinstärke von 3,83.
Wenn der Name bekannt klingt, liegt das daran, dass Omicron Persei in einer Reihe von Science-Fiction-Werken vorgestellt wurde, am bekanntesten in der TV-Serie Futurama, aber auch in Transformers, Star Trek und Mystery Science Theater 3000.
Menkib – ξ Persei (Xi Persei)
Xi Persei ist ein blauer Riese mit einer visuellen Größe von 4.042, etwa 1800 Lichtjahre von der Sonne entfernt. Der traditionelle Name Menkib bedeutet auf Arabisch „die Schulter“.
Menkib gehört zur Spektralklasse O7.5III. Er ist etwa 40 mal massiver als die Sonne und einer der heißesten nackten Augensterne überhaupt. Es hat eine Oberflächentemperatur von 37.000 Kelvin.
Seif – φ Persei (Phi Persei)
Phi Persei ist ein Doppelstern, der aus einem Hauptreihenstern der Klasse B2 und einem Unterzahn besteht. Der Primärstern hat eine visuelle Größe von 4,01. Phi Persei wird ebenfalls als variabler Stern eingestuft. Es zeigt schnelle Schwankungen in der Helligkeit und im Spektrum. Sie ist etwa 716 Lichtjahre entfernt.
ι Persei (Iota Persei)
Iota Persei ist ein Hauptsequenzzwerg vom Spektraltyp G0 V. Er hat eine visuelle Größe von 4,05 und ist 34,38 Lichtjahre von der Sonne entfernt.
Der Stern hat eine relativ hohe Eigenbewegung. Er bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 92 km/s relativ zur Sonne.
θ Persei (Theta Persei)
Theta Persei ist ein Sternensystem, das aus einem Gelben Zwerg vom Spektraltyp F7V und einem Roten Zwerg der Klasse M1V besteht, die sich etwa 250 astronomische Einheiten vom Primärstern entfernt befinden. Der hellere Zwerg hat eine scheinbare Helligkeit von 4,12 und der Begleiter von 10. Das System ist 36,6 Lichtjahre entfernt.
ψ Persei – Psi Persei – Psi Persei
Psi Persei ist ein Hauptreihenstern der Spektralklasse B5Ve. Er hat eine visuelle Größe von 4.310 und ist etwa 580 Lichtjahre entfernt. Der Stern ist ohne Fernglas zu sehen. Er wird als Be-Stern klassifiziert, d.h. als B-Stern, der in seinem Spektrum markante Wasserstoff-Emissionslinien aufweist.
Psi Persei ist ein Granatenstern, d.h. er ist von einer Gasscheibe an der Äquatorlinie umgeben. Es handelt sich um einen Schnelldreher mit einer geschätzten Drehgeschwindigkeit von 390 km/s oder mehr entlang des Äquators.
Der Stern ist ein verdächtiges Mitglied des Alpha Persei Clusters, hat aber eine höhere Eigenbewegung als andere Mitglieder.
Gorgonea Quarta – ω Persei (Omega Persei)
Omega Persei gehört zur Spektralklasse K1III und ist etwa 305 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Es hat eine visuelle Größe von 4,63.
Gorgonea Secunda – π Persei (Pi Persei)
Pi Persei gehört zur Spektralklasse A2Vn und hat eine visuelle Größe von 4,7. Sie ist 362 Lichtjahre von der Sonne entfernt.
1 Aurigae – HR 1533
1 Aurigae ist ein oranger Riese vom Spektraltyp K3.5IIIBa0.2. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 4,88 und ist etwa 520 Lichtjahre entfernt.
1 Aurigae war der erste Stern aus der Auriga-Konstellation, den John Flamsteed in seinen Sternenkatalog aufnahm. Sie gehört seit 1930 zum Perseus, als Eugène Joseph Delporte die Grenze zwischen den beiden Konstellationen vereinfachte. Der Stern wird nun üblicherweise als HR 1533 bezeichnet.
X Persei
X Persei ist ein Doppelsternsystem mit einem blauen Hauptreihenstern (Spektraltyp O9,5pe) für eine Primärkomponente. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 6,79 und ist 2694 Lichtjahre entfernt.
Der Stern ist bemerkenswert, weil er von einem Neutronenstern, X Persei B, umkreist wird. Ein Neutronenstern ist ein heißer Überrest, der fast ausschließlich aus Neutronen besteht, von einem massiven Stern, der während eines Supernovaereignisses vom Typ II, Ib oder Ic einen Gravitationskollaps erlitt.
Nova Persei 1901 (GK Persei)
Nova Persei 1901, auch bekannt als GK Persei, war eine helle Nova, die 1901 stattfand. Mit einer Spitzengröße von 0,2 war es die hellste Nova der Neuzeit bis 1918, als Nova Aquilae 1918 stattfand.
GK Persei verblasste anschließend auf die Größen 12 oder 13, hatte aber gelegentlich Ausbrüche von 2 bis 3 Größenordnungen. In den letzten 30 Jahren sind die Ausbrüche ziemlich regelmäßig geworden und dauern etwa zwei Monate alle drei Jahre oder so, was GK Persei nicht wie eine typische Nova, sondern wie einen katastrophalen variablen Stern vom Typ Zwerg nova aussehen lässt.
Nova Persei 1901 ist etwa 1500 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.
V713 Persei
V713 Persei ist ein junger Stern der Spektralklasse K3V, der sich im jungen offenen Sternhaufen IC 348 befindet. Der Stern wird alle 4,7 Jahre von einem unbekannten Körper überdeckt, wahrscheinlich von einem Planeten, der sechsmal so massiv ist wie der Jupiter, der in einer Entfernung von 3,3 astronomischen Einheiten vom Stern entfernt liegt.
PERSEIDISCHER METEORITENSCHAUER
Perseiden
Zwei Perseidenmeteore und ihre Strahlkraft (Kreuzung der gestrichelten Linie). Es sind zwei Sternenkonstellationen angegeben. Foto: Brockenmagazin
Die Perseiden sind wahrscheinlich der bekannteste aller Meteoritenschauer. Sie sind jeden Sommer zu sehen, von Mitte Juli bis Ende August auf der Nordhalbkugel. Der Meteoritenschauer erreicht jedes Jahr um den 13. August herum seinen Höhepunkt, wenn die Rate der Meteore über 60 pro Stunde erreichen kann, was normalerweise in den Stunden kurz vor der Dämmerung geschieht. Der Perseidische Meteoritenschauer ist mit dem Perseus-Konstellation verbunden, da sich sein scheinbarer Ursprungsort, auch Strahler genannt, im Sternbild befindet.
Der Meteoritenschauer wird seit etwa 2000 Jahren beobachtet, wobei erste Berichte aus Fernost stammen. Die Dusche ist in einigen katholischen Ländern auch als die Tränen von St. Lorenz bekannt, da sie mit dem Datum des Martyriums von St. Lorenz (10. August) zusammenfällt.
Die Perseiden sind mit dem Kometen Swift-Tuttle verbunden, einem periodischen Kometen, der eine Umlaufzeit von etwa 133 Jahren hat. Der Komet wurde erstmals von Lewis Smith und Horace Parnell Tuttle, zwei amerikanischen Astronomen, entdeckt, die ihn im Juli 1862 unabhängig voneinander beobachteten. Der Komet hat einen festen Kern von 26 Kilometern Durchmesser und ist der Stammkörper des Perseidischen Meteoritenschauer. Er hinterlässt einen Trümmerstrom, der als Perseidenwolke bekannt ist, entlang seiner Umlaufbahn. Der größte Teil des Staubs in der Wolke soll etwa tausend Jahre alt sein.
Deep-Sky-Objekte im Sternbild
Messier 34 (M34, NGC 1039)
Messier 34 ist ein offener Cluster mit einer visuellen Größe von 5,5, etwa 1.500 Lichtjahre entfernt.
Sie ist zwischen 200 und 250 Millionen Jahre alt. Sie enthält etwa 400 Sterne und hat einen Radius von sieben Lichtjahren.
Der Cluster wurde Mitte des 17. Jahrhunderts vom italienischen Astronomen Giovanni Batista Hodierna entdeckt und 1764 in Messiers Katalog aufgenommen.
Unter guten Bedingungen erscheint es als verschwommener Fleck etwas nördlich der Linie von Algol nach Gamma Andromedae.
Kleiner Kurzhandnebel – Messier 76 (M76, NGC 650 & NGC 651)
Der Kleine Kurzhantelnebel ist ein planetarischer Nebel in Perseus. Sie hat eine visuelle Größe von 10,1 und ist etwa 2500 Lichtjahre von der Sonne entfernt.
Es ist auch bekannt als Messier 76, der Korknebel und der Langhantel-Nebel.
Der Nebel wurde 1780 vom französischen Astronomen Pierre Méchain entdeckt und später in Messiers Katalog aufgenommen. Die erste Person, die ihn als planetarischen Nebel erkannte, war der Astronom Heber Doust Curtis.
Der Kleine Kurzhantelnebel ist 2,7 x 1,8 Bogenminuten groß. Es ist eines der schwierigsten Objekte, das im Katalog von Messier zu finden ist.
Der Nebel erhielt ursprünglich zwei Katalognummern, NGC 650 und NGC 651, da er vermutlich aus zwei verschiedenen Emissionsnebeln bestand.
Der Kleine Kurzhantelnebel verdankt seinen Namen dem Kurzhantelnebel (Messier 27) im Sternbild Vulpecula, dem er ähnelt.
Alpha Persei Cluster (Melotte 20, Collinder 39)
Der Alpha Persei Cluster ist ein offener Sternhaufen in Perseus.
Es enthält mehrere blaue Sterne, von denen der hellste Mirfak, Alpha Persei, ein weiß-gelber Riese der zweiten Größenordnung ist.
Andere helle Mitglieder des Clusters sind Delta, Epsilon und Psi Persei.
Das geschätzte Alter des Clusters liegt zwischen 50 und 70 Millionen Jahren.
Der Alpha Persei Cluster ist zwischen 557 und 650 Lichtjahre entfernt und hat eine visuelle Größe von 1,2.
Perseus Molekülwolke
Die Perseus-Molekularwolke ist eine riesige molekulare Wolke oder Sternenbaumschule, die sich etwa 600 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt befindet.
Es ist 6’x2′ groß und nicht sehr hell (außer bei mittleren und fernen Infrarotwellenlängen), mit Ausnahme von zwei Clustern, die es enthält: IC 348 und NGC 1333.
Beide Cluster sind Standorte massearmer Sternentstehung.
Perseus Cluster – Abell 426
Der Perseus-Haufen ist ein Galaxienhaufen im Perseus-Konstellation.
Es ist die Heimat von Tausenden von Galaxien und einem der massivsten Objekte, die im Universum bekannt sind.
Der Cluster zieht sich mit einer Geschwindigkeit von 5.366 km/s von uns zurück.
Es ist etwa 240,05 Millionen Lichtjahre entfernt.
3C 83.1B
3C 83.1B ist eine Radiogalaxie in Perseus, die sich im Perseus Cluster befindet. Sein Wirt ist die elliptische Galaxie NGC 1265.
Die Galaxie ist 2.04’x1.74′ groß und hat eine visuelle Größe von 12.63.
Es wird als Fanaroff und Riley Klasse 1 Radiogalaxie eingestuft, eine mit den hellsten Punkten in der Radioemission, die sich zum Zentrum hin befindet.
Der Doppelcluster (Caldwell 14, NGC 869 & NGC 884)
Der Doppel-Cluster ist der Name für zwei helle offene Cluster, NGC 884 und NGC 869, die sich im Perseus-Konstellation befinden.
Sie sind 7.600 bzw. 6.800 Lichtjahre entfernt und im Weltraum relativ nahe beieinander.
Ihr jeweiliges Alter wird auf 3,2 und 5,6 Millionen Jahre geschätzt, was bedeutet, dass sie relativ jung sind.
Der Doppel-Cluster hat eine kombinierte scheinbare Helligkeit von 4,3 und ist ohne Fernglas zu sehen, aber die Beobachtung jedes Clusters einzeln erfordert ein Teleskop.
NGC 869 liegt im Westen und hat eine visuelle Größe von 5,3, und NGC 884 ist im Osten und hat eine Größe von 6,1.
Jeder Cluster enthält mehr als 300 Überriesensterne. Die heißesten Hauptreihensterne in den Clustern gehören zur Spektralklasse B0. Beide Cluster bewegen sich auf uns zu, NGC 884 mit einer Geschwindigkeit von 21 km/s und NGC 869 mit 22 km/s.
In der Mythologie stellt The Double Cluster den mit Juwelen besetzten Griff von Perseus‘ Schwert dar.
NGC 1333
NGC 1333 ist ein Reflexionsnebel in Perseus, der sich in der Perseus-Molekularwolke befindet.
Es ist 6’x3′ groß und hat eine scheinbare Helligkeit von 5,6.
Der Nebel ist etwa 1000 Lichtjahre entfernt.
NGC 1260
NGC 1260 ist eine Spiralgalaxie. Es ist bemerkenswert, dass die Supernova SN 2006gy zu Hause ist, ein Supernova-Event im Jahr 2006, das das zweithellste Objekt im beobachtbaren Universum war.
Die Galaxie hat eine scheinbare Helligkeit von 14,3 und ist etwa 250 Millionen Lichtjahre entfernt.
Kalifornischer Nebel (NGC 1499)
Der Kalifornische Nebel erhielt seinen Namen, weil er dem Umriss von Kalifornien auf einer Karte in Langzeitaufnahmen ähnelt.
Es ist ein Emissionsnebel in Perseus, etwa 1000 Lichtjahre entfernt. Es hat eine visuelle Größe von 6,0.
Der Nebel ist etwa 2,5° lang und nicht besonders hell, was die Beobachtung erschwert.
NGC 1499 wurde erstmals 1884 vom amerikanischen Astronomen E. E. Barnard entdeckt.
Perseus A – NGC 1275 (Caldwell 24)
NGC 1275 ist eine Typ 1,5 Seyfert Galaxie, die der Radiogalaxie Perseus A entspricht und sich im Herzen des Perseus Clusters befindet.
Die Galaxie ist eine starke Quelle für Radioemission und Röntgenstrahlung und soll in ihrem Zentrum ein supermassives Schwarzes Loch haben.
Sie hat eine visuelle Größe von 12,6 und ist etwa 237 Millionen Lichtjahre entfernt.
NGC 1275 besteht aus zwei Galaxien. Eine ist eine Typ-cD-Galaxie (eine riesige elliptische Galaxie mit einem großen Halo von Sternen, die sich normalerweise in der Nähe des Zentrums eines reichen Galaxienhaufens befindet) und die andere ist ein Hochgeschwindigkeitssystem (HVS), das sich davor befindet, etwa 200.000 Lichtjahre oder mehr entfernt, und sich in Richtung des dominanten Systems bewegt und möglicherweise mit dem Perseus-Cluster fusioniert. Die zentrale Galaxie wird von der HVS nicht beeinflusst, da der Abstand zwischen ihnen zu groß ist.
NGC 1275 ist die dominante Galaxie im Perseus Cluster. Sie erstreckt sich über mehr als 100.000 Lichtjahre.
Die Galaxie hat ein feines Netzwerk von Filamenten, die sie umgeben, die durch Kollisionen mit mehreren kleineren Galaxien zerstört werden sollten, es aber nicht sind. Es wird angenommen, dass die Filamente durch starke Magnetfelder zusammengehalten werden.
NGC 1058
NGC 1058 ist eine Seyfert Typ 2 Galaxie mit einer Scheinhelligkeit von 11,82, etwa 27,4 Millionen Lichtjahre entfernt.
Die Galaxie bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 518 km/s und 629 km/s relativ zur Milchstraße von der Erde weg.