Sternbild Grabstichel (lat. Caelum)

Das Sternbild Caelum befindet sich auf der Südhalbkugel. Sein Name ist das lateinische Wort für „Grabstichel“ oder „Meißel“.

Das kleine, schwache Sternbild hieß ursprünglich Caela Sculptoris, oder der Meißel des Bildhauers. Es wurde zusammen mit 13 weiteren Sternbildern vom französischen Astronomen Nicolas Louis de Lacaille im 18. Jahrhundert geschaffen.

Caelum enthält keine markanten Deep-Sky-Objekte und hat nur zwei Sterne, die heller als die fünfte Größe sind. Das Sternbild beherbergt den schwach verdunkelten Doppelstern RR Caeli und den ungewöhnlichen Quasar HE0450-2958, der sich dadurch auszeichnet, dass er keine Wirtsgalaxie zu haben scheint.

Sternbild Grabstichel / Caelum: Fakten, Lage, Karte

Caelum ist das acht kleinste Sternbild am Himmel und nimmt eine Fläche von nur 125 Quadratgraden ein.

Sie liegt im ersten Quadranten der Südhalbkugel (SQ1) und ist in Breiten zwischen +40° und -90° zu sehen.

Die benachbarten Sternbilder sind Columba, Dorado, Eridanus, Horologium, Lepus und Pictor.

Caelum hat keine Sterne, die heller als die Größe 3,00 sind oder sich innerhalb von 10 Parsecs (32,6 Lichtjahre) von der Erde befinden. Der hellste Stern in Caelum ist Alpha Caeli. Der nächste Stern, HD 30876, gehört zur Spektralklasse K2V und liegt in einem Abstand von 57,86 Lichtjahren von der Erde. Caelum enthält keine Messier-Objekte. Es gibt keine größeren Meteoritenschauer, die mit dem Sternbild verbunden sind.

Caelum gehört zur Familie der Lacaille-Konstellationen, ebenso wie Antlia, Circinus, Fornax, Horologium, Mensa, Microscopium, Norma, Octans, Pictor, Reticulum, Sculptor und Telescopium.

Caelum hat einen Stern mit einem bestätigten Exoplaneten, dem verdunkelnden binären RR Caeli. Der riesige Planet im Sternensystem hat eine Masse, die etwa viermal so groß ist wie die von Jupiter und umkreist das binäre Paar mit einem Zeitraum von 11,9 Jahren. Zu den Deep-Sky-Objekten in der Konstellation gehören die Galaxien NGC 1679, IC 2106 und NGC 1571.

Die Geschichte des Sternbildes Grabstichel / Caelum

Es gibt keine Mythen, die mit Caelum in Verbindung gebracht werden. Es ist eines der Sternbilder, das der französische Astronom Lacaille im 18. Jahrhundert einführte. Lacaille benannte seine Konstellationen nach verschiedenen Instrumenten und Werkzeugen, nicht nach Geschichten und Mythen.

Caelum wird als Bildhauerbeitel dargestellt. Sie erschien erstmals in Lacaille’s 1756 veröffentlichter Karte der südlichen Sterne, als „les Burins“, einem Paar gekreuzter Burins, die durch ein Band verbunden sind. (Burins sind scharfe Gravierwerkzeuge.) In Johann Bodes Sternatlas Uranographia hatte das Sternbild noch den längeren Namen Caela Scalptoris.

Die Hauptsterne im Sternbild Grabstichel / Caelum

α Caeli (Alpha Caeli)

Alpha Caeli ist der hellste Stern im Sternbild, auch wenn seine scheinbare Helligkeit nur 4,44 beträgt. Es ist ein Doppelstern, etwa 65,7 Lichtjahre entfernt und etwa 900 Millionen Jahre alt. Es handelt sich um ein verdächtiges Mitglied der Ursa Major Moving Group (Collinder 285), einer Gruppe von Sternen (einschließlich der hellsten Sterne im Sternbild Ursa Major), die ähnliche Geschwindigkeiten aufweisen und wahrscheinlich aus demselben Sternhaufen stammen.

Die Hauptkomponente des Doppelsterns ist ein F-Hauptreihenstern (Alpha Caeli A), der ein vermuteter variabler Stern vom Typ Delta Scuti ist; einer, der aufgrund radialer und nicht-radialer Pulsationen auf seiner Oberfläche unterschiedliche Helligkeitswerte aufweist. Der Stern hat eine scheinbare Helligkeit von 4,44.

Der Begleiter ist ein Roter Zwerg der Spektralklasse M0,5V mit einer Scheinstärke von 9,80. Es ist auch ein variabler Stern, aber vom Typ UV Ceti (Flare Star). Gelegentlich kommt es für einige Minuten zu einer plötzlichen extremen Zunahme der Leuchtkraft.

γ Caeli (Gamma Caeli)

Gamma Caeli ist eine Bezeichnung für zwei Sternensysteme, die durch 0,22° am Himmel getrennt sind. In einem kleinen Teleskop wird das System in einen roten und einen weißen Riesen mit scheinbaren Größen von 4,5 bzw. 6,34 aufgelöst.

Gamma-1 Caeli ist ein Doppelstern, der aus einem orangefarbenen Riesen vom K-Typ besteht, der etwa 185 Lichtjahre entfernt ist, und einem Begleiter der Größe acht, der 3,1 Bogensekunden entfernt ist.

Gamma-2 Caeli ist auch ein Doppelstern, etwa 334 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er besteht aus einem gelb-weißen Riesen vom Typ F, der als Variable vom Typ Delta Scuti klassifiziert ist, und einem Begleiterstern vom Typ F2IV/V mit einer Scheinstärke von 9,6.

β Caeli (Beta Caeli)

Beta Caeli ist der dritthöchste Stern in Caelum mit einer Scheinhelligkeit von 5,04. Es ist ein gelb-weißer F-Typ Hauptreihenzwerg, der sich etwa 90,2 Lichtjahre entfernt befindet. Die Leuchtkraft des Sterns ist mehr als sechsmal so hoch wie die der Sonne.

Andere bemerkenswerte Sterne:

δ Caeli (Delta Caeli) ist ein blau-weißer B-Typ Subriese, der etwa 711 Lichtjahre entfernt ist. Es hat eine scheinbare Helligkeit von 5,07.

ν Caeli (Nu Caeli) ist ein gelb-weißer F-Typ Hauptreihenzwerg, der 171 Lichtjahre entfernt ist. Sie hat eine Größe von 6,06.

Deep-Sky-Objekte im Sternbild Caelum

Caelum hat keine markanten Deep-Sky-Objekte, nur wenige sehr schwache Galaxien.
NGC 1679 ist eine vergitterte Spiralgalaxie, die sich zwei Grad südlich von Zeta Caeli befindet.

Die Galaxie hat eine scheinbare Größe von 13,1 und nimmt einen Bereich von 2,7′ × 2,0′ ein.

Sie wurde am 18. November 1835 von John Herschel entdeckt.

Sie liegt in einer Entfernung von etwa 48 Millionen Lichtjahren von der Erde.

IC 2106 ist eine vergitterte Spiralgalaxie, die etwa 229 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt liegt. Die Galaxie wurde am 26. Dezember 1897 von Lewis Swift entdeckt. Es hat eine visuelle Größe von 13.

NGC 1571 ist eine weitere Galaxie, die sich im Sternbild befindet. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 12,3 und belegt einen Bereich von 2,0′ x 1,5′.