Sternbild Kleiner Löwe (lat. Leo Minor)

Leo Minor ist eine kleines, schwaches Sternbild am Nordhimmel, mit nur einem Stern, der heller als die vierte Größe ist. Der Name des Sternbildes bedeutet im Lateinischen „der kleine Löwe“. Leo Minor wurde 1687 vom polnischen Astronomen Johannes Hevelius gegründet. Hevelius schuf das Sternbild aus 18 Sternen zwischen den größeren Sternbildern Löwe und Ursa Major.

Der Kleine Löwe liegt zwischen Ursa Major im Norden, Krebs im Südwesten, Luchs im Westen und Löwe, der den größeren Löwen darstellt, im Süden. Bemerkenswerte Deep-Sky-Objekte in Leo Minor sind Hanny’s Voorwerpen, ein Quasar-Ionisations-Echo und die interagierenden Galaxien Arp 107.

Sternbild Kleiner Löwe / Leo Minor: Fakten, Lage und Karte

Kleiner Löwe ist die 64. Konstellation von der Größe und nimmt eine Fläche von 232 Quadratgraden ein. Sie befindet sich im zweiten Quadranten der nördlichen Hemisphäre (NQ2) und ist in Breitengraden zwischen +90° und -40° zu sehen. Die benachbarten Sternbilder sind Krebs, Löwe, Luchs und Ursa Major.

Kleiner Löwe hat keine Sterne, die heller als die Größe 3,00 sind oder sich innerhalb von 10 Parsecs (32,6 Lichtjahre) von der Erde befinden. Der hellste Stern im Sternbild ist 46 Leonis Minoris, auch bekannt als Praecipua, mit einer Scheinstärke von 3,83. Der nächste Stern ist das Binärsystem 11 Leonis Minoris (Spektralklasse G8V/M5V), das sich in einem Abstand von 36,46 Lichtjahren von der Erde befindet.

Leo Minor hat drei Sterne mit bekannten Exoplaneten, HD 87883 (Spektralklasse K0V), HD 82886 (G0D) und Kelt-3 (F2D).

Der Kleine Löwe gehört zur großen Familie der Sternbilder in Ursa, ebenso wie Boötes, Camelopardalis, Canes Venatici, Coma Berenices, Corona Borealis, Draco, Luchs, Ursa Major und Ursa Minor.

Löwe Minderjähriger enthält keine Messier-Objekte. Die Löwen-Minoriden sind der einzige Meteoritenschauer, der mit dem Sternbild verbunden ist. Sie findet jedes Jahr vom 19. bis 27. Oktober statt und ist mit dem Kometen C/1739 K1 verbunden.

Die Geschichte des Sternbildes Kleiner Löwe / Leo Minor

Kleiner Löwe ist eine relativ neue Konstellation und hat keine Mythen damit verbunden. Sie wurde 1687 erstmals in Johannes Hevelius‘ Katalog Stellarum Fixarum dargestellt. 1845 wurde der Katalog von Francis Baily überarbeitet, der griechische Buchstaben Sternen zuordnete, die heller als 4,5 waren, aber er gab dem hellsten Stern der Konstellation in seinem britischen Verbandskatalog nicht die Bezeichnung Alpha.

1870 benannte der englische Astronom Richard A. Proctor das Sternbild in Leaena oder die Löwin um, um die Namen der Sternbilder zu verkürzen und so die Verwaltung in den Sternenkarten zu erleichtern, aber der Name wurde nicht weit verbreitet.

Die Hauptsterne des Sternbildes Kleiner Löwe / Leo Minor

Praecipua – 46 Leonis Minoris Minoris

Praecipua ist der hellste Stern in Kleinleos. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 3,83 und ist 94,9 Lichtjahre von der Sonne entfernt. Er hat die Sternenklassifizierung K0+III-IV, was bedeutet, dass er ein oranger Stern auf halbem Weg zwischen dem Unterriesen und dem Riesenstadium der Evolution ist. Der Stern hat 1,5 Sonnenmassen, ist 32 mal leuchtender als die Sonne und hat einen Durchmesser von 8,5 mal Sonne.

46 Leonis Minoris sollte vermutlich die Alpha-Bezeichnung erhalten, aber der englische Astronom Francis Baily, der beschlossen hatte, alle Sterne heller als die Größe 4,5 zu schreiben, ließ die Bezeichnung aus seinem Katalog weg.

Der lateinische Name des Sterns, Praecipua, bedeutet „der Häuptling (Stern des Kleinen Löwen)“.

β Leonis Minoris (Beta Leonis Minoris)

Beta Leonis Minoris ist der einzige Stern in Leo Minor, der einen griechischen Buchstaben trägt. Es ist der zweithellste Stern im Sternbild.

Beta Leonis Minoris ist ein Doppelstern. Die Komponenten haben die Sternenbezeichnungen G8III-IV und F8IV, was bedeutet, dass sie ein gelber Riesen-Subriese und ein gelb-weißer Subriese sind. Der hellere Stern ist 36 mal leuchtender als die Sonne und hat etwa die doppelte Masse. Sie hat den 7,8-fachen Radius der Sonne. Der Begleiter ist 5,8 mal leuchtender und hat 1,35 Sonnenmassen. Er hat den doppelten Sonnenradius.

Die Sterne haben scheinbare Größen von 4,40 und 6,12 und sind etwa 146 Lichtjahre von der Sonne entfernt.

21 Leonis Minoris Minoris

21 Leonis Minoris ist der dritthöchste Stern im Sternbild. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 4,49 und ist 92,1 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Er hat die Sternenklassifizierung os A7V, was bedeutet, dass er ein Weißer Zwerg ist.

10 Leonis Minoris Minoris

10 Leonis Minoris ist ein gelber Riese mit der stellaren Klassifizierung der G8III. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 4,60.

37 Leonis Minoris

37 Leonis Minoris ist ein gelber Überriese der Sternenklasse G2.5IIa. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 4,69 und eine absolute Helligkeit von -1,84. Der Stern ist etwa 580 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.

20 Leonis Minoris

20 Leonis Minoris ist ein weiterer Doppelstern in Leo Minor. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 5,40 und ist 49,1 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Das System besteht aus einem gelben Zwerg der Spektralklasse G3 Va und einem alten roten Zwerg des Spektraltyps M6,5. Die beiden Sterne sind durch 14,5 Sekunden Bogen getrennt.

11 Leonis Minoris Minoris

11 Leonis Minoris ist ein weiteres Sternensystem in Leo Minor. Der Primärstern ist ein Gelber Zwerg der Spektralklasse G8V. Der Stern ist etwas massiver als die Sonne und leicht gedimmt. Es hat eine scheinbare Helligkeit von 5,41. Die Primärkomponente wird als Variable vom Typ RS Canum Venaticorum klassifiziert, was bedeutet, dass es sich um einen nahen Doppelstern mit aktiver Chromosphäre handelt, der große Sternenflecken verursachen kann, die wiederum Helligkeitsschwankungen verursachen. Die Leuchtkraft des Sterns variiert um 0,04 Größenordnungen.

Der Begleiter ist ein Roter Zwerg vom Spektraltyp M5V. Es hat eine scheinbare Helligkeit von 13,0.

11 Leonis Minoris ist 36,5 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.

HD 87883

HD 87883 ist ein oranger Zwergstern der Spektralklasse K0V. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 7,56 und ist etwa 59 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Es wird angenommen, dass es etwa 9,8 Milliarden Jahre alt ist.

Am 13. August 2009 wurde ein Planet entdeckt, der den Stern umkreist. HD 87883 b, der Exoplanet, ist ein langzeitiger Planet; es dauert siebeneinhalb Jahre, bis eine Umlaufbahn um den Stern erreicht ist.

Deep-Sky-Objekte im Sternbild Leo Minor / kleiner Löwe

Hanny’s Voorwerpen und IC 2497

Hanny’s Voorwerpen ist ein quasares Ionisationsecho, eine seltene Art von astronomischem Objekt, das zum Zeitpunkt der Entdeckung als nicht identifiziertes astronomisches Objekt galt. Es wurde erstmals 2007 von Hanny van Arkel, einer niederländischen Lehrerin, entdeckt. Sie entdeckte das Objekt, als sie als Amateur-Freiwillige am Projekt Galaxy Zoo teilnahm. Der Name des Objekts, Hanny’s Voorwerp, bedeutet Hanny’s Objekt auf Niederländisch.

Astronomen fanden heraus, dass Hanny’s Voorwerpen der einzige sichtbare Teil eines 300 Lichtjahre langen gasförmigen Streamer ist, der sich um die Galaxie erstreckt. Der grünliche Voorwerpen ist sichtbar, weil er von einem Scheinwerferlichtstrahl aus dem Kern der Galaxie beleuchtet wurde. Dieser Strahl kam von einem Quasar, einem hellen, energetischen Objekt, das von einem schwarzen Loch angetrieben wird. Eine Begegnung mit einer anderen Galaxie könnte das Schwarze Loch gespeist und den gasförmigen Streamer aus IC 2497 gezogen haben. Bild: NASA, ESA und A. Feild (STScI)

Hanny’s Voorwerpen liegt in der Nähe der Spiralgalaxie IC 2497 und erscheint als heller Fleck. Es wird angenommen, dass das Objekt die Größe der Milchstraßen-Galaxie hat. Es hat ein großes zentrales Loch, das etwa 16.000 Lichtjahre breit ist. Sowohl das Objekt als auch die Galaxie sind etwa 650 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt.

Die Sternbildung findet in der Region von Hannys Voorwerpen statt, die der Galaxie zugewandt ist. Es wird angenommen, dass es das Ergebnis des Abflusses von Gas aus dem Kern der Galaxie ist und das Gas mit einem Bereich des Objekts interagiert. Die jüngsten Stars der Region sind mehrere Millionen Jahre alt.

Eine Theorie besagt, dass Hanny’s Voorwerpen aus Überresten einer kleinen Galaxie besteht, die die Auswirkungen der Strahlung eines Quasarereignisses, das vor etwa 100.000 Jahren in der zentralen Region von IC 2497 stattfand, aufzeigt. Es wird angenommen, dass das Quasar-Ereignis die helle Emission stimuliert hat. Eine Theorie, die das Fehlen einer Lichtquelle erklärt, ist, dass, da das Objekt und die Galaxie zwischen 45.000 und 70.000 Lichtjahre voneinander entfernt sind, der Voorwerpen ein Geisterbild der Beleuchtung des Quasars oder ein Lichtecho von Ereignissen zeigt, die vor denjenigen aufgetreten sind, die derzeit in IC 2497 gesehen werden.

Eine neuere Theorie legt nahe, dass die Beleuchtung von einem supermassiven schwarzen Loch im Zentrum der Galaxie kommt, und von dem Licht, das durch die Wechselwirkung des die Galaxie umgebenden Gases mit einem energetischen Strahl aus dem schwarzen Loch erzeugt wird.

Arp 107

Arp 107 ist ein Paar interagierender Galaxien, die etwa 450 Lichtjahre von der Erde entfernt sind.

Die Galaxien befinden sich im Prozess der Verschmelzung.

Sie haben eine scheinbare Helligkeit von 14,6.

NGC 3432

NGC 3432, manchmal auch bekannt als die Stricknadel-Galaxie, liegt 3 Grad südöstlich des Sterns 38 Leonis Minoris. Sie erscheint fast kantennah und kann bei Amateurteleskopen beobachtet werden. Die Galaxie hat eine scheinbare Größe von 11,67 und ist etwa 42 Millionen Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.

NGC 3003

NGC 3003 ist eine vergitterte Spiralgalaxie in Leo Minor. Sie ist 5,8 Bogenminuten groß und hat eine scheinbare Helligkeit von 12,3. Es sieht fast wie eine Randerscheinung aus.

NGC 3344

NGC 3344 ist eine Spiralgalaxie, die frontal gesehen wird. Sie ist etwa 25 Millionen Lichtjahre entfernt und 7,1×6,5 Bogenminuten groß. Es hat eine scheinbare Helligkeit von 10,5.

NGC 3344 ist eine herrliche Spiralgalaxie, die etwa die Hälfte der Größe der Milchstraße hat, die 25 Millionen Lichtjahre entfernt liegt. Wir haben das Glück, NGC 3344 direkt zu sehen, so dass wir seine Struktur im Detail studieren können. Die Galaxie weist einen äußeren Ring auf, der um einen inneren Ring mit einer subtilen Balkenstruktur in der Mitte wirbelt. Die zentralen Regionen der Galaxie sind überwiegend von jungen Sternen bevölkert, während die galaktischen Ränder auch Bereiche mit aktiver Sternenbildung aufweisen. Zentralstäbe befinden sich in etwa zwei Dritteln der Spiralgalaxien. NGC 3344’s ist hier deutlich sichtbar, obwohl es nicht so dramatisch ist wie einige andere (siehe zum Beispiel heic1202). Die hohe Dichte der Sterne in den zentralen Regionen der Galaxien gibt ihnen genügend Gravitationseinfluss, um die Bewegung anderer Sterne in ihrer Galaxie zu beeinflussen. Die äußeren Sterne von NGC 3344 bewegen sich jedoch auf ungewöhnliche Weise, obwohl die Anwesenheit der Stange dies nicht vollständig erklären kann und die Astronomen verwirrt sind. Es ist möglich, dass in seiner Vergangenheit NGC 3344 in der Nähe einer anderen Galaxie und akkretierter Sterne aus ihr vorbeigegangen ist, aber es bedarf weiterer Forschung, um dies mit Zuversicht festzustellen. Das Bild ist eine Kombination von Aufnahmen im sichtbaren und nahen Infrarotlicht mit der Advanced Camera for Surveys von Hubble. Das Sichtfeld beträgt etwa 3,4 x 3,4 Bogenminuten, also etwa ein Zehntel des Durchmessers des Vollmonds.

NGC 3504

NGC 3504 ist eine vergitterte Spiralgalaxie mit einer scheinbaren Helligkeit von 11,67. Es ist eine Sternenbombengalaxie, eine Region mit massiver Sternenbildung. In den letzten Jahren wurden in der Galaxie zwei Supernovae beobachtet, eine im Jahr 1998 und eine weitere im Jahr 2001.

Galaxien in leo minor
Gitterspiralgalaxie NGC 3504 und Spiralgalaxie NGC 3512, Bild: Wikimedia Commons/Jschulman555

NGC 3486

NGC 3486 ist eine Spiralgalaxie vom Typ Sb, die ebenfalls fast frontal erscheint. Es hat eine scheinbare Helligkeit von 11,0.

NGC 3486 – Basierend auf Beobachtungen mit dem NASA/ESA Hubble-Weltraumteleskop und aus dem Hubble Legacy Archive, das eine Zusammenarbeit zwischen dem Space Telescope Science Institute (STScI/NASA), der Space Telescope European Coordinating Facility (ST-ECF/ESA) und dem Canadian Astronomy Data Centre (CADC/NRC/CSA) ist.

NGC 3021

NGC 3021 ist eine Spiralgalaxie mit einer visuellen Größe von 10,88, die sich in einem Abstand von etwa 100 Millionen Lichtjahren befindet. Die Galaxie nimmt eine Fläche von 1,6′ mal 0,9′ ein. Eine Supernova, SN 1995al, wurde 1995 in der Galaxie entdeckt.

Dieses NASA/ESA Hubble-Weltraumteleskopbild zeigt die Spiralgalaxie NGC 3021, die etwa 100 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Kleiner Löwe (Der kleine Löwe) liegt. Neben vielen anderen Arten von Sternen enthält diese Galaxie Cepheid variable Sterne, mit denen man den Abstand zur Galaxie berechnen kann. Diese Sterne pulsieren mit einer Geschwindigkeit, die eng mit ihrer intrinsischen Helligkeit verbunden ist, so dass Messungen ihrer Pulsrate und ihrer beobachteten Helligkeit den Astronomen genügend Informationen geben, um den Abstand zur Galaxie selbst zu berechnen. Cepheide werden auch verwendet, um einen noch helleren Entfernungsmarker zu kalibrieren, der über größere Entfernungen eingesetzt werden kann: Typ Ia Supernovae. Einer dieser hellen explodierenden Sterne wurde bereits 1995 in NGC 3021 beobachtet. Darüber hinaus wurde die Supernova in NGC 3021 auch zur Verfeinerung der Messung der so genannten Hubble-Konstante verwendet. Der Wert dieser Konstante definiert, wie schnell sich das Universum ausdehnt, und je genauer wir es kennen, desto mehr können wir über die Entwicklung des Universums in der Vergangenheit und in der Zukunft verstehen. Also, es gibt viel mehr in dieser Galaxie als nur eine hübsche Spirale.

NGC 2859

NGC 2859 ist eine vergitterte linsenförmige Galaxie, die etwa 82,2 Millionen Lichtjahre entfernt ist. Die Galaxie hat eine scheinbare Helligkeit von 11,8 und eine scheinbare Größe von 4,3′ mal 3,8′.

Das zentrale supermassive Schwarze Loch der Galaxie hat eine geschätzte Masse, die 105 Millionen Mal größer ist als die der Sonne.
NGC 2859 hat einen starken Stab und einen Sekundärstab, der fast im rechten Winkel positioniert ist, aber keine sichtbaren Spiralarme aufweist. Der äußere Bereich der Galaxie weist einen auffälligen, abgetrennten Ring auf.

In Leo Minor befinden sich auch die Seyfert Galaxien 3C 234 und 3C 223 mit quasarähnlichem Aussehen sowie AGC 198691, eine kleine Galaxie namens Leoncino. Leoncino hat die kleinste bekannte Metallität, was auf die Art von Galaxien hinweist, die sich zuerst im Universum gebildet haben.