Das Sternbild Reticulum liegt am Südhimmel. Sein Name bedeutet im Lateinischen „das Fadenkreuz“ oder „kleines Netz“.
Das Retikulum stellt das kleine Netz im Fokus eines Okulars auf dem Teleskop dar, das es ermöglicht, Sternpositionen zu messen. Das Sternbild wurde 1621 vom deutschen Astronomen Isaac Habrecht II. eingeführt, der es ursprünglich Rhombus nannte. Nicolas Louis de Lacaille änderte im 18. Jahrhundert seinen Namen in Reticulum.
Das Reticulum enthält zwei bemerkenswerte Deep-Sky-Objekte: die vergitterte Spiralgalaxie NGC 1559 und NGC 1313, auch bekannt als die Topsy Turvy Galaxy.
Sternbild Netz / Reticulum: Fakten, Lage & Karte
Das Retikulum ist eines der kleinsten Sternbilder am Himmel, 82. Größe, mit einer Fläche von 114 Quadratgraden. Sie befindet sich im ersten Quadranten der Südhalbkugel (SQ1) und ist in Breiten zwischen +23° und -90° zu sehen. Die benachbarten Sternbilder sind Dorado, Horologium und Hydrus.
Das Retikulum gehört zur Familie der Lacaille-Konstellationen, ebenso wie Antlia, Caelum, Circinus, Fornax, Horologium, Mensa, Microscopium, Norma, Octans, Pictor, Sculptor und Telescopium.
Das Retikulum enthält fünf Sterne mit bestätigten Planeten und hat keine Messier-Objekte. Der hellste Stern im Sternbild ist Alpha Reticuli mit einer scheinbaren Helligkeit von 3,33. Es gibt keine Meteoritenschauer, die mit dem Sternbild verbunden sind.
Die Geschichte des Sternbildes Netz / Reticulum
Die Retikulum-Konstellation wurde von Isaak Habrecht II. geschaffen, der sie 1621 in seine Himmelskugel aufnahm. Habrecht nannte das Sternbild Rhombus. Im 18. Jahrhundert benannte der französische Astronom Nicolas Louis de Lacaille es in le Réticule Rhomboide, oder Reticulum, um, um an das Fadenkreuz in seinem Teleskop zu erinnern, mit dem er während seiner Reise zum Kap der Guten Hoffnung Anfang der 1750er Jahre Sternpositionen maß. Die Konstellation wurde 1922 von der Internationalen Astronomischen Union offiziell anerkannt.
Die Hauptsterne des Sternbildes Reticulum
α Reticuli (Alpha Reticuli)
Alpha Reticuli ist der hellste Stern im Sternbild. Er hat eine scheinbare Helligkeit von 3,315 und ist 161,6 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Der Stern hat mehr als die dreifache Masse der Sonne und fast den 13-fachen Sonnenradius. Sie ist etwa 240 mal leuchtender als die Sonne. Es wird angenommen, dass es etwa 330 Millionen Jahre alt ist.
Alpha Reticuli befindet sich auf halbem Weg zwischen dem riesigen und dem hellen Riesenstadium der Evolution. Es hat die Sternenklassifizierung der G8 II-III. Es ist eine bekannte Röntgenquelle.
Der Stern hat einen Begleiter der 12. Größe, CCDM J04144-6228B, bei einem Winkelabstand von 48 Bogensekunden. Die beiden Sterne haben eine gemeinsame Eigenbewegung.
β Reticuli (Beta Reticuli)
Beta Reticuli ist ein Drei-Sterne-System, das etwa 100 Lichtjahre entfernt im Reticulum liegt. Es hat eine scheinbare Helligkeit von 3,84. Die Hauptkomponente des Systems ist ein oranger Riese mit der Sternenklassifizierung K0IV SB.
ε Reticuli (Epsilon Reticuli)
Epsilon Reticuli ist ein Doppelstern im Reticulum. Es besteht aus einem orangefarbenen Unterriesen und einem Weißen Zwerg. Die Primärkomponente hat die Sternenklassifizierung von K2 IV und eine scheinbare Helligkeit von 4,44, und der Begleiter gehört zur Sternenklasse D und hat eine visuelle Helligkeit von 12,5.
Die Sterne teilen eine gemeinsame Eigenbewegung durch den Raum und bilden wahrscheinlich ein binäres System. Das System liegt 59,5 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Ein Planet mit einer Mindestmasse von 1,17 mal so groß wie der Jupiter wurde im Dezember 2000 im Orbit des Primärsterns entdeckt. Der Planet hat eine Umlaufzeit von 418 Tagen oder 1,13 Jahren.
γ Reticuli (Gamma Reticuli)
Gamma Reticuli ist ein roter Riesenstern der Sternenklasse M4III. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 4,48 und ist etwa 490 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.
δ Reticuli (Delta Reticuli)
Delta Reticuli ist ein weiterer roter Riese im Reticulum. Es hat die Sternenklassifizierung von M2 III.
Der Stern hat eine scheinbare Helligkeit von 4,56 und ist etwa 530 Lichtjahre von der Sonne entfernt.
κ Reticuli (Kappa Reticuli)
Kappa Reticuli ist ein Doppelstern im Reticulum. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 4,71 und ist etwa 70 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Die Primärkomponente ist ein gelb-weißer Unterriese mit der stellaren Klassifizierung von F5IV-V. Es wird angenommen, dass es etwa 1,8 Milliarden Jahre alt ist.
ι Reticuli (Iota Reticuli)
Iota Reticuli ist ein oranger Riese mit der Sternenklassifizierung K4III. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 4,97 und ist etwa 331 Lichtjahre von der Sonne entfernt.
ζ Reticuli (Zeta Reticuli)
Zeta Reticuli ist ein breites Binärsystem, das aus zwei gelben Sternen der G-Klasse besteht, die beide eine visuelle Größe von 5,22 aufweisen. Die Sterne sind gravitativ gebunden und liegen etwa 39 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. (Zeta-1 Reticuli ist 39,16 Lichtjahre entfernt und Zeta-2 Reticuli ist 39,24 Lichtjahre von der Erde entfernt.) Sie sind beide Solaranaloge, d.h. sie haben ähnliche Eigenschaften wie die Sonne.
Zeta-1 Reticuli hat die Sternenklassifizierung von G3-5V, was bedeutet, dass es sich um einen gelben Hauptreihenstern handelt, und Zeta-2 Reticuli gehört zur Sternenklasse G2V und ist ebenfalls ein Gelber Zwerg. Es ist bekannt, dass die Sekundärkomponente von einer zirkumstellaren Trümmerscheibe umkreist wird. Die Sterne umkreisen sich gegenseitig mit einem Zeitraum von über 170.000 Jahren.
Beide Sterne im Zeta Reticuli System gehören zur Zeta Herculis Moving Group von Sternen, die einen gemeinsamen Ursprung haben. Die beiden Sterne sind durch 309,2 Sekunden Lichtbogen getrennt und erscheinen unter guten Sichtverhältnissen als nahes Paar zum freien Auge.
η Reticuli (Eta Reticuli)
Eta Reticuli ist ein gelber Riesenstern mit einer scheinbaren Helligkeit von 5,24. Sie ist etwa 380 Lichtjahre von der Erde entfernt. Es hat die Sternenklassifizierung von G7III.
θ Reticuli (Theta Reticuli)
Theta Reticuli ist ein Doppelstern mit einer scheinbaren Helligkeit von 5,88. Die Hauptkomponente ist ein blau-weißer Stern auf halbem Weg zwischen dem Unterriesen und dem Riesenstadium der Evolution. Der Stern ist etwa 462 Lichtjahre von der Sonne entfernt.
R Reticuli (S Reticuli)
R Reticuli ist eine Mira-Variable, ein auffallend roter, pulsierender variabler Stern, der seine äußere Hülle innerhalb weniger Millionen Jahre als planetarischer Nebel austreibt und zum Weißen Zwerg wird.
Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 9,23 und ist etwa 5.000 Lichtjahre von der Sonne entfernt.
HD 23079
HD 23079 ist ein Hauptreihenstern der Spektralklasse F8 oder G0. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 7,1 und ist 113,5 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Sie ist sowohl größer als auch massiver als die Sonne. Das Alter des Sterns wird auf etwa 6,53 Milliarden Jahre geschätzt, verglichen mit den 4,57 Milliarden Jahren der Sonne.
Im Oktober 2001 wurde ein riesiger Planet entdeckt, der den Stern umkreist. Der Planet hat eine Masse, die mindestens das 2,45-fache derjenigen des Jupiters beträgt, und umkreist den Stern mit einem Zeitraum von 730,6 Tagen.
HD 25171
HD 25171 ist ein gelb-weißer Hauptreihenstern mit einer scheinbaren Helligkeit von 7,79. Es ist in einem kleinen Teleskop zu sehen. Der Stern ist etwa 179 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.
HD 25171 hat die Sternenklasse F8 V und ist etwas größer und massiver als die Sonne. Sie hat 189 Prozent der Sonnenhelligkeit und ist etwa vier Milliarden Jahre alt, etwa so alt wie die Sonne.
Der Stern hat einen Planeten mit einer Masse, die 0,95 mal so groß ist wie die des Jupiters, der ihn mit einer Periode von 1.845 Tagen umkreist.
HD 23127
HD 23127 ist ein Gelber Zwerg mit der Sternenklasse G2V. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 8,58 und ist etwa 320 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Der Stern hat das 1,13-fache der Sonnenmasse und den doppelten Metallgehalt der Sonne. Es wird angenommen, dass es etwa sieben Milliarden Jahre alt ist.
Ein Planet, der mindestens 37 Prozent massiver ist als der Jupiter, wurde am 9. Februar 2007 entdeckt und umkreist den Stern. Der Planet hat eine Umlaufzeit von 1.214 Tagen.
HD 27894
HD 27894 ist ein oranger Zwergstern der Sternenklasse K2 V. Er hat eine Scheinhelligkeit von 9,42 und ist etwa 143 Lichtjahre entfernt.
Ein Planet wurde 2005 in der Umlaufbahn des Sterns entdeckt. Der Planet hat eine Masse von 0,62 mal mehr als der Jupiter und umkreist den Stern mit einer Periode von 17.991 Tagen.
Deep Sky Objekte im Sternbild Reticulum
NGC 1559
NGC 1559 ist eine vergitterte Spiralgalaxie, die als Seyfert Galaxie klassifiziert ist.
Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 11 und ist etwa 50 Millionen Lichtjahre entfernt.
Die Galaxie ist etwa siebenmal kleiner als die Milchstraße. Sie hat massive Spiralarme und enthält Bereiche mit intensiver Sternenbildung.
Die Scheibe und der Stab der Galaxie sind eine Quelle starker Radioemissionen.
In der Galaxie wurden in den letzten Jahrzehnten drei Supernovae beobachtet, SN 1984J 1984, SN 1986L 1986 und SN 2005df 2005.
Die zentralen Teile der Sternburstgalaxie NGC 1313. Der sehr aktive Zustand dieser Galaxie ist sehr deutlich aus dem Bild ersichtlich, das viele Sternentstehungsregionen zeigt. Eine große Anzahl von Supershell-Nebeln, d.h. ein Kokon aus Gas, der durch aufeinanderfolgende Ausbrüche der Sternenbildung aufgeblasen und geätzt wird, ist sichtbar. Die grünen Nebel sind Bereiche, die in den ionisierten Sauerstoffleitungen emittieren und können Cluster mit sehr heißen Sternen beherbergen.
Topsy Turvy Galaxy – NGC 1313
Die Topsy Turvy Galaxy, NGC 1313, ist eine weitere vergitterte Spiralgalaxie im Reticulum, die ebenfalls eine Starburst-Galaxie ist.
Sie ist etwa 15 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und erstreckt sich über etwa 50.000 Lichtjahre.
Die Galaxie ist bemerkenswert, weil sie sehr ungleichmäßig geformt ist und ihre Drehachse nicht in ihrem Zentrum liegt. Dies wäre normalerweise das Ergebnis einer Kollision mit einer anderen Galaxie, aber NGC 1313 scheint allein zu sein.
Die Galaxie wurde am 27. September 1826 vom schottischen Astronomen James Dunlop entdeckt.
Sie befindet sich in der Nähe der Galaxie NGC 1309 im Sternbild Eridanus, wo 1987 eine Supernova entdeckt wurde.