Sternbild Pfau (lat. Pavo)

Das Sternbild Pavo liegt am Südhimmel. Sein Name bedeutet im Lateinischen „der Pfau“.

Die Konstellation wurde vom niederländischen Astronomen Petrus Plancius aus den Beobachtungen der niederländischen Navigatoren Frederick de Houtman und Pieter Dirkszoon Keyser im späten 16. Jahrhundert eingeführt. Pavo wurde erstmals 1598 auf Plancius‘ Globus abgebildet und erschien 1603 in Johann Bayers Uranometria in einem Sternatlas. In Australien ist ein Teil der Konstellation als „die Kochtopf“ bekannt und dient als Leitfaden für die Suche nach dem Süden. Pavo zeichnet sich durch seinen hellen Stern Peacock, das nahegelegene Solaranalog Delta Pavonis, die interagierenden Galaxien NGC 6872 und IC 4970 und mehrere andere Deep-Sky-Objekte aus.

Sternbild Pfau / Pavo: Fakten, Lage, Karte

Pavo ist die 44. Konstellation von der Größe und nimmt eine Fläche von 378 Quadratgraden ein. Sie befindet sich im vierten Quadranten der Südhalbkugel (SQ4) und ist in Breiten zwischen +30° und -90° zu sehen. Die benachbarten Sternbilder sind Apus, Ara, Indus, Octans und Teleskopium.

Pavo gehört zur Sternbildfamilie Johann Bayer, ebenso wie Apus, Chamaeleon, Dorado, Grus, Hydrus, Indus, Musca, Phoenix, Tucana und Volans.

Pavo enthält fünf Sterne mit bestätigten Planeten und hat keine Messier-Objekte. Der hellste Stern im Sternbild ist Pfau, Alpha Pavonis, mit einer scheinbaren Helligkeit von 1,94. Es gibt einen Meteoritenschauer, der mit dem Sternbild verbunden ist: die Delta-Pavoniden.

Der Mythos des Sternbildes Pfau / Pavo

Das Sternbild soll den Java-grünen Pfau darstellen, dem die niederländischen Navigatoren de Houtman und Keyser wahrscheinlich auf ihrer Reise nach Ostindien begegnet sind.

In der griechischen Mythologie war der Pfau der heilige Vogel von Hera. Die Göttin fuhr in einem von Pfauen gezogenen Wagen durch die Luft. Es gibt einen Mythos, der speziell mit dem Schwanz des Pfaus in Verbindung gebracht wird und wie er dazu kam, ihn zu beobachten.

Als Zeus sich in Io, eine Nymphe und Priesterin von Hera in Argos, verliebte, verwandelte er sie in eine Kuh, um sie vor Hera zu verstecken, als die Göttin die beiden fast erwischte. Hera war dennoch misstrauisch und beauftragte den Riesen Argus mit der Beobachtung der Färse. Argus hatte hundert Augen, was ihn zu einem ausgezeichneten Wächter machte. (Er ist auch manchmal als Argus Panoptes bekannt, der Beiname Panoptes bedeutet „alles sehen“.)

Argus band Io an einen Olivenbaum in Nemea, und Zeus schickte Hermes, um die Nymphe von dem Riesen zu befreien. Hermes verpflichtete sich und kam als Hirte verkleidet auf die Erde. Er verbrachte einen Tag damit, Argus Geschichten zu erzählen und Rohrpfeifen zu spielen, bis alle Augen von Argus müde wurden. Als der Riese einschlief, schlug Hermes ihn mit einem Stein und tötete ihn. Um Argus‘ Andenken zu ehren, richtete Hera seine Augen auf den Schwanz ihres heiligen Vogels.

Die wichtigsten Sterne im Sternbild Pavo / Pfau

Pavo – α Pavonis (Alpha Pavonis)

Alpha Pavonis ist der hellste Stern in Pavo. Es befindet sich nahe der Grenze zum Sternbild Teleskopium. Der Stern hat eine scheinbare Helligkeit von 1,94 und ist etwa 179 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Alpha Pavonis ist ein blau-weißer Unterriesenstern der Spektralklasse B2 IV. Es handelt sich um ein spektroskopisches Binärsystem mit einer Umlaufzeit von 11.753 Tagen. Da die Sterne im Binärsystem nicht aufgelöst werden können, ist die stellare Klassifizierung des Begleiters unbekannt.

Der Name Peacock wurde dem Stern vom Büro für nautische Almanache Ihrer Majestät in den späten 1930er Jahren gegeben. HMNAO, das heute Teil des Hydrographischen Büros des Vereinigten Königreichs ist, produziert astronomische Daten und veröffentlicht den Nautik-Almanach. Sie gaben Alpha Pavonis den Namen Pfau, als sie den Luftalmanach schufen, einen Navigationsführer für die Royal Air Force, zu dem 57 helle Sterne gehörten. Nur zwei von ihnen hatten zu diesem Zeitpunkt keine eigenen Namen: Alpha Pavonis und Epsilon Carinae im Sternbild Carina. Die RAF bestand darauf, dass alle Sterne im Kalender Namen haben, also wurde Alpha Pavonis nach der Konstellation Pfau genannt, und Epsilon Carinae erhielt den Namen Avior.

Pfau hat die sechsfache Masse der Sonne und den 5- bis 6-fachen Sonnenradius. Sie ist 2.200 mal leuchtender als die Sonne.

β Pavonis (Beta Pavonis)

Beta Pavonis ist der zweithellste Stern im Sternbild. Er hat eine visuelle Größe von 3,42 und ist etwa 137 Lichtjahre entfernt. Es handelt sich um einen Subriesenstern der Spektralklasse A5IV. Sie ist 58 mal leuchtender als die Sonne und hat den 3,8-fachen Sonnenradius.

δ Pavonis (Delta Pavonis)

Delta Pavonis ist einer der nächsten hellen Sterne der Sonne. Er ist nur 19,92 Lichtjahre entfernt und hat eine Scheinstärke von 3,56. Der Stern ist ohne Fernglas aus der südlichen Hemisphäre zu sehen.

Delta Pavonis ist ein Unterriesenstern mit der Sternenklassifizierung G8 IV. Sie ist 22% leuchtender als die Sonne, etwas weniger massiv mit 99,1% der Sonnenmasse und 122% des Sonnenradius. Sein Alter wird auf 6,6 bis 6,9 Milliarden Jahre geschätzt.

Der Stern hat in seiner Atmosphäre eine 214%ige Eisenfülle im Vergleich zur Sonne, was manchmal auf die Anwesenheit eines Planeten in der Umlaufbahn eines Sterns hinweist. Es wurden jedoch noch keine entdeckt.

Delta Pavonis wurde von Maggie Turnbull und Jill Tarter oder dem SETI Institute als „Bestes SETI-Ziel (Search for Extraterrestrial Intelligence)“ der 100 nächstgelegenen G-Klasse Sterne identifiziert. Es ist das nächstgelegene Solaranalog, das nicht Teil eines Binär- oder Mehrsternsystems ist.

γ Pavonis (Gamma Pavonis)

Gamma Pavonis ist ein Hauptreihenstern der Spektralklasse F9 V. Er hat eine scheinbare Helligkeit von 4,22 und ist 30,21 Lichtjahre entfernt.

Der Stern hat einen 15% größeren Radius und eine 21% größere Masse als die Sonne. Es ist 152% leuchtender.

Gamma Pavonis rangiert auf Platz 14 der Top-100-Zielsterne des Terrestial Planet Finder, um nach einem Planeten zu suchen, der dem unseren ähnelt, der sich in der Habitatzone des Sterns befindet.

φ2 Pavonis (Phi-2 Pavonis, HD 196378)

Phi-2 Pavonis ist ein Zwergstern, gelb-weiß und gehört zur Spektralklasse F8V. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 5,12 und ist 81,6 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der Stern ist derzeit dabei, sich zu einem Unterriesen zu entwickeln.

HD 181433

Die HD 181433 ist irgendwo zwischen einem roten Riesen und einem Unterriesen. Sie hat die Sternenklassifizierung K3III-IV und ist etwa 87 Lichtjahre entfernt. Mit einer scheinbaren Helligkeit von 8,38 ist der Stern ohne ein Teleskop nicht zu sehen. Im Jahr 2008 wurden drei extrasolare Planeten entdeckt, die den Stern umkreisen.

Dieses Deep-Sky-Objekt namens NGC 6752 sieht aus wie ein Schatz, der für die Sammlung eines Kaisers geeignet ist, und ist in Wirklichkeit viel bewundernswerter. Es ist ein Kugelhaufen, und mit über 10 Milliarden Jahren ist eine der ältesten Sammlungen von Sternen bekannt.
NGC 6752 enthält eine hohe Anzahl von „blauen Nachzüglern“, von denen einige in diesem Bild sichtbar sind.

Deep Sky Objekte im Pavo

NGC 6752

NGC 6752 ist ein globularer Cluster.

Es ist der dritthellste Kugelsternhaufen am Nachthimmel, nur 47 Tucanae (NGC 104) im Sternbild Tucana und Omega Centauri (NGC 5139) im Centaurus.

Der Cluster hat eine Scheinstärke von 5,4 und ist etwa 13.000 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.

NGC 6872 und IC 4970

NGC 6872 und IC 4970 sind ein Paar interagierender Galaxien in Pavo.

Sie haben eine Scheinstärke von 12,7 und 14,7 und sind etwa 220 Millionen Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.

IC 4970 ist eine elliptische Galaxie vom Typ E7-S0.

NGC 6872 ist die größere Galaxie der beiden. Es ist eine vergitterte Spiralgalaxie in Form eines integralen Zeichens.

Es hat einen deutlich unterbrochenen Spiralarm, der viele junge blaue Sterne beherbergt.

Es wird angenommen, dass die Starburst-Aktivität in der Region durch den IC 4970 verursacht wurde, der kürzlich durch sie hindurchging.

NGC 6872 ist eine der größten vergitterten Spiralgalaxien überhaupt.

Sie erstreckt sich über fast 380.000 Lichtjahre.

NGC 6744 (Caldwell 101)

NGC 6744 ist eine Zwischenspiralgalaxie in Pavo.

Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 9,14 und ist etwa 31 Millionen Lichtjahre entfernt.

Es ist eine der ähnlichsten Galaxien in der Nähe der Milchstraße.

NGC 6744 hat mindestens eine Satellitengalaxie, die verzerrte NGC 6744A, die eine vorübergehende Ähnlichkeit mit einer der Magellanschen Wolken aufweist, unregelmäßigen Zwerggalaxien in der Lokalen Gruppe.

IC 4687, IC 4689, IC 4687/6, AM 1809-574

IC 4687, IC 4689 und IC 4686 sind ein Triplett von interagierenden und fusionierenden Galaxien in der Pavo-Konstellation.

Sie befinden sich etwa 250 Millionen Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.

IC 4687 hat eine chaotische Scheibe aus Sternen und deformierten Spiralarmen als Folge der Kollision mit seinen Nachbarn.

IC 4686 hat einen sehr hellen Kern, und IC 4689 hat einen deutlichen Haken.

Die drei Galaxien werden irgendwann zu einer riesigen Galaxie verschmelzen, aber vorerst sind sie die Heimat vieler Sternenhimmelregionen, die als leuchtend blaue Flecken erscheinen und aus Millionen heißer, junger blauer Sterne bestehen.

NGC 6782

NGC 6782 ist eine vergitterte Spiralgalaxie in Pavo. Sie hat eine visuelle Größe von 11,8 und ist etwa 183 Millionen Lichtjahre entfernt.