Sternbilder im Süden

Südliche Sternbilder sind solche, die südlich des Himmelsäquators liegen und besser von der südlichen Hemisphäre aus zu sehen sind.

Die für die Griechen sichtbaren südlichen Konstellationen sind meist mit griechischen Mythen verbunden und einige von ihnen stammen sogar aus früheren Zeiten.

Die Konstellationen, die für die nördlichen Beobachter nicht sichtbar waren, wurden erst Ende des 16. Jahrhunderts kartiert, als europäische Seefahrer und Entdecker auf Expeditionen begannen, die sie südlich des Äquators führten.

Die südlichen Konstellationen umfassen die gesamte Familie Bayer, eine Gruppe von 11 Konstellationen, die 1603 vom deutschen Uranographen Johann Bayer eingeführt wurde.

Dies sind Apus (der Paradiesvogel), Chamäleon, Dorado (der Goldfisch), Grus (der Kranich), Hydrus (die Wasserschlange), Indus (der Inder), Musca (die Fliege), Pavo (der Pfau), Phoenix (der Feuervogel), Tucana (der Tukan) und Volans (der fliegende Fisch).

Bayer erwarb diese Konstellationen vom flämischen Astronomen und Kartographen Petrus Plancius, der seine Konstellationskarte auf den Beobachtungen niederländischer Seeleute im späten 16. Jahrhundert aufgebaut hatte.

Auch die 1756 vom französischen Astronomen Nicolas Louis de Lacaille eingeführten Sternbilder der Familie Lacaille befinden sich alle auf der südlichen Himmelshalbkugel. Dies sind Antlia (die Luftpumpe), Caelum (der Meißel), Circinus (der Kompass), Fornax (der Ofen), Horologium (die Pendeluhr), Mensa (Tafelberg), Mikroskop (das Mikroskop), Norma (die Ebene), Octans (der Oktant), Pictor (die Staffelei), Reticulum (das Retikulum), Sculptor und Teleskop (das Teleskop).

Lacaille schuf diese Konstellationen, während er von einem Observatorium am Tafelberg in Südafrika aus den südlichen Himmel beobachtete. Sie waren für die alten Zivilisationen in Europa nicht sichtbar.

Die größten Sternbilder auf der südlichen Himmelshalbkugel sind Hydra (1302,84 Quadratgrad), Jungfrau (1294,43), Cetus (1231,41), Eridanus (1137,92), Centaurus (1060,42), Wassermann (979,85) und Ophiuchus (948,34).

Die kleinsten südlichen Konstellationen sind Crux (68,45 Quadratgrad), Circinus (93,35), Scutum (109,11), Triangulum Australe (109,98), Reticulum (113,94), Caelum (124,87) und Corona Australis (127,70).

Südliche Sternbilder

Es gibt insgesamt 52 südliche Konstellationen. Sie sind in vier Quadranten unterteilt: SQ1, SQ2, SQ3 und SQ4.

Caelum (SQ1)
Cetus (SQ1)
Columba (SQ1)
Dorado (SQ1)
Eridanus (SQ1)
Fornax (SQ1)
Horologium (SQ1)
Hydrus (SQ1)
Lepus (SQ1)
Mensa (SQ1)
Phoenix (SQ1)
Pictor (SQ1)
Retikulum (SQ1)
Bildhauer (SQ1)

Antlia (SQ2)
Canis Major (SQ2)
Carina (SQ2)
Chamäleon (SQ2)
Krater (SQ2)
Hydra (SQ2)
Puppis (SQ2)
Pyxis (SQ2)
Sextans (SQ2)
Vela (SQ2)
Volans (SQ2)

Apus (SQ3)
Ara (SQ3)
Centaurus (SQ3)
Zirkus (SQ3)
Corvus (SQ3)
Crux (SQ3)
Waage (SQ3)
Lupus (SQ3)
Musca (SQ3)
Norma (SQ3)
Ophiuchus (SQ3)
Scorpius (SQ3)
Triangulum Australe (SQ3)
Jungfrau (SQ3)

Wassermann (SQ4)
Steinbock (SQ4)
Corona Australis (SQ4)
Grus (SQ4)
Indus (SQ4)
Mikroskopie (SQ4)
Oktane (SQ4)
Pavo (SQ4)
Piscis Austrinus (SQ4)
Schütze (SQ4)
Scutum (SQ4)
Teleskop (SQ4)
Tucana (SQ4)