Das Sternbild Piscis Austrinus liegt am Südhimmel. Sein Name bedeutet auf Lateinisch „südlicher Fisch“.
Das Sternbild wird manchmal auch als Piscis Australis bezeichnet. Es wurde zum ersten Mal von Ptolemäus im 2. Jahrhundert katalogisiert, aber seine Geschichte reicht bis in die babylonische Zeit zurück. Bis ins 20. Jahrhundert trug sie den Namen Piscis Notius. Ende des 16. Jahrhunderts trennte der niederländische Astronom Petrus Plancius einige der Sterne zu einer neuen Konstellation, Grus.
Piscis Austrinus ist eine relativ kleine und schwache Konstellation, mit nur einem Stern, der heller als die vierte Größe ist, und nicht vielen bemerkenswerten Deep-Sky-Objekten. Der hellste Stern im Sternbild, Fomalhaut, ist auch einer der hellsten Sterne am Nachthimmel.
Sternbild Südlicher Fisch / Piscis Austrinus: Fakten, Lage, Karte
Piscis Austrinus ist die 60. Konstellation von der Größe und nimmt eine Fläche von 245 Quadratgraden ein. Sie befindet sich im vierten Quadranten der Südhalbkugel (SQ4) und ist in Breiten zwischen +55° und -90° zu sehen. Die benachbarten Sternbilder sind Wassermann, Steinbock, Grus, Mikroskop und Bildhauer.
Piscis Austrinus gehört zur Familie der Sternbilder im Himmelswasser, ebenso wie Carina, Columba, Delphinus, Equuleus, Eridanus, Puppis, Pyxis und Vela.
Piscis Austrinus enthält drei Sterne mit bestätigten Planeten und hat keine Messier-Objekte. Der hellste Stern im Sternbild ist Fomalhaut, Alpha Piscis Austrini, mit einer Scheinstärke von 1,16. Es gibt keine Meteoritenschauer, die mit dem Sternbild verbunden sind.
Der Mythos des Sternbildes Südlicher Fisch / Piscis Austrinus
Piscis Austrinus ist eines der 48 griechischen Sternbilder, die vom Astronomen Ptolemäus im 2. Jahrhundert aufgeführt wurden. Früher enthielt es die Sterne, die heute zum Sternbild Grus gehören.
Das Sternbild hat seinen Ursprung in der babylonischen Kultur, wo es als Fisch oder MUL.KU bekannt war. Sie wurde mit dem Mythos um die syrische Fruchtbarkeitsgöttin Atargatis in Verbindung gebracht, die in einen See nahe dem Euphrat im heutigen Nordsyrien fiel und von einem großen Fisch gerettet wurde. Die Göttin würde später alle bestrafen, die Fisch aßen, aber ihre Priester durften ihn jeden Tag essen.
In einer anderen Version der Geschichte stürzte sie sich bewusst in den See und versuchte, sich umzubringen, nachdem sie eine Affäre mit einem Mann hatte und sein Kind zur Welt brachte. In dieser Version tötete sie den Mann und verließ ihre Tochter und wurde im See in eine Meerjungfrau verwandelt. Ihre Tochter wurde von Tauben aufgezogen und wuchs zu Semiramis, der assyrischen Königin, auf.
Die Griechen kannten das Sternbild als den Großen Fisch und stellten es so dar, dass es das von Wassermann, dem Wasserträger, gegossene Wasser verschlang. Die beiden Fische, die durch das Fischkonstellation dargestellt werden, gelten als Nachkommen des Großen Fisches.
In der griechischen Mythologie gibt es eine ähnliche Geschichte über Fische. In der Geschichte nahm die Göttin Aphrodite die Form eines Fisches an, um sich vor dem Monster Typhon zu verstecken. Sie und ihr Sohn Eros sprangen in den Euphrat und baten die Flussnymphen um Hilfe. Zwei Fische trugen sie auf und die Göttin ehrte sie später, indem sie sie sie in das Sternbild Fische umwandelte.
Die Ägypter verbanden das Sternbild auch mit einem Fisch, der das Leben der Göttin Isis rettete. Um den Fisch zu ehren, stellte sie ihn als Sternbild in den Himmel und tat dasselbe mit seinen Nachkommen.
Die wichtigsten Sterne im Sternbild Südlicher Fisch
Fomalhaut – α Piscis Austrini (Alpha Piscis Austrini)
Fomalhaut, Alpha Piscis Austrini, ist der hellste Stern im Sternbild. Mit einer scheinbaren Helligkeit von 1,16 ist er auch der 18. hellste Einzelstern am Nachthimmel. Es ist ein weißer Hauptreihenstern mit der Sternenklassifizierung von A3 V, etwa 25,13 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Fomalhaut hat die 1,92-fache Masse der Sonne und den 1,842-fachen Sonnenradius. Sie ist 16,63 mal leuchtender als die Sonne. Der Stern sendet überschüssige Infrarotstrahlung aus, was darauf hindeutet, dass er eine zirkumstellare Scheibe in seiner Umlaufbahn hat. Fomalhaut ist in der Tat von mehreren Schutzscheiben umgeben.
Der Name Fomalhaut leitet sich vom arabischen Fum al-ḥawt ab, was „der Mund des (südlichen) Fisches“ bedeutet. Der Stern markierte 2500 v. Chr. die Sonnenwende. Der griechische Astronom Ptolemäus listete den Stern sowohl in Piscis Austrinus als auch in Aquarius auf, und in den 1600er Jahren legte Johann Bayer ihn fest in Piscis Austrinus. 1725 entwarf Flamsteed den Stern sowohl 79 Aquarii als auch 24 Piscis Austrini, und der Stern wurde später durch Konsens in Piscis Austrinus platziert.
Fomalhaut gehört zur Castor Moving Group, einer stellaren Vereinigung, die auch die hellen Sterne Castor in der Konstellation Gemini und Vega in der Konstellation Lyra umfasst. Die Sterne in der Gruppe teilen eine gemeinsame Bewegung durch den Raum und den gleichen Ursprungsort, und sie könnten physisch verbunden sein.
Alpha Piscis Austrini zeichnet sich dadurch aus, dass er der dritthellste Stern mit einem bestätigten Objekt ist, das ihn umkreist, nach Pollux in Zwillingskonstellation und der Sonne. Das erste Sternensystem mit einem extrasolaren Objekt, Fomalhaut b, wurde bei sichtbaren Wellenlängen im Orbit um den Stern aufgenommen. Fomalhaut b ist ein extrasolarer Planetenkandidat, der 2008 entdeckt wurde. Sie hat eine geschätzte Umlaufdauer von 2.000 Jahren.
Fomalhaut und der Stern TW Piscis Austrini bilden ein binäres System.
TW Piscis Austrini
TW Piscis Austrini, auch bekannt als Fomalhaut B, ist ein oranger Zwergstern 24,9 Lichtjahre von der Sonne entfernt. Es hat die Sternenklassifizierung von K5Vp. Es liegt innerhalb eines Lichtjahres von Fomalhaut und gilt als Reisebegleiter des hellen Sterns.
TW Piscis Austrini wird als BY Draconis Variable klassifiziert, ein Flare Star, der leichte Helligkeitsschwankungen von 6,44 bis 6,49 über einen Zeitraum von 10,3 Tagen aufweist. Der Stern hat die 0,725-fache Masse der Sonne und den 0,629-fachen Sonnenradius. Sie hat nur 19 Prozent der Sonnenhelligkeit und eine mittlere Scheinhelligkeit von 6,48.
ε Piscis Austrini (Epsilon Piscis Austrini)
Epsilon Piscis Austrini ist der zweithellste Stern im Sternbild. Es handelt sich um einen blau-weißen Hauptreihenzwerg der Spektralklasse B8V. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 4,18 und ist etwa 744 Lichtjahre von der Erde entfernt.
δ Piscis Austrini (Delta Piscis Austrini)
Delta Piscis Austrini ist der dritthöchste Stern in Piscis Austrinus. Es handelt sich wirklich um ein Mehrsternsystem mit der Sternenklasse G8III. Die Hauptkomponente des Systems ist ein gelber Riese. Das System hat eine scheinbare Helligkeit von 4,20 und ist etwa 170 Lichtjahre von der Sonne entfernt.
β Piscis Austrini (Beta Piscis Austrini)
Beta Piscis Austrini ist nur der vierthellste Stern im Sternbild. Es ist ein weiteres Mehrsternsystem. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 4,29 und ist etwa 148 Lichtjahre von der Erde entfernt. Das System hat die Sternenklassifizierung von A1V, die dem Spektrum eines weißen Hauptreihenzwerg entspricht.
ι Piscis Austrini (Iota Piscis Austrini)
Iota Piscis Austrini ist ein weiteres Mehrsternsystem in Piscis Austrinus. Er gehört zur Spektralklasse B9,5V, und der Primärstern im System ist ein B-Typ Subriese. Das System hat eine visuelle Größe von 4,35 und ist etwa 205 Lichtjahre von der Sonne entfernt.
γ Piscis Austrini (Gamma Piscis Austrini)
Gamma Piscis Austrini ist ebenfalls ein Mehrsternsystem. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 4,46 und ist etwa 222 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Das System hat die Sternenklassifizierung A0III, und die hellste Komponente ist ein weißer Riesenstern, der 81 mal leuchtender ist als die Sonne.
μ Piscis Austrini (Mu Piscis Austrini)
Mu Piscis Austrini ist ein weißer Hauptreihenstern der Sternenklasse A2V. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 4,50 und ist etwa 130 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.
τ Piscis Austrini (Tau Piscis Austrini)
Tau Piscis Austrini ist ein gelb-weißer Hauptreihenzwerg mit der stellaren Klassifizierung von F6V. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 4,94 und ist etwa 61 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der Stern soll etwa 1,3 Milliarden Jahre alt sein.
θ Piscis Austrini (Theta Piscis Austrini)
Theta Piscis Austrini ist ein Mehrsternsystem im Sternbild. Er hat eine visuelle Größe von 5,02 und ist etwa 339 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.
Die Hauptkomponente des Systems ist ein weißer Hauptreihenzwergstern der Spektralklasse A1V.
π Piscis Austrini (Pi Piscis Austrini)
Pi Piscis Austrini ist ein spektroskopischer Doppelstern in Piscis Austrinus. Die beiden Sterne im System haben einen Zeitraum von 178.3177 Tagen. Das System hat eine scheinbare Helligkeit von 5,12 und ist etwa 93 Lichtjahre von der Erde entfernt.
η Piscis Austrini (Eta Piscis Austrini)
Eta Piscis Austrini ist ein weiteres Mehrsternsystem in Piscis Austrinus. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 5,43 und ist etwa 1.012 Lichtjahre von der Sonne entfernt.
Die Hauptkomponente des Systems ist ein blau-weißer Subriesenstern vom Spektraltyp B8.
Lacaille 9352
Die Lacaille 9352 ist das zehntnächste Sternensystem zur Sonne. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 7,34 und ist nur 10,68 Lichtjahre entfernt. Es ist zu schwach, um ohne Fernglas gesehen zu werden. Der Stern hat die Spektralklassifizierung von M0,5V, die dem Spektrum eines roten Zwerges entspricht. Sie hat etwa die Hälfte der Sonnenmasse und den 0,459-fachen Sonnenradius.
Der Stern zeichnet sich auch dadurch aus, dass er die vierthöchste bekannte Eigenbewegung aufweist, die 6,9 Bogensekunden pro Jahr bewegt, und dass er der erste Rote Zwerg ist, dessen Winkeldurchmesser gemessen wurde.
HD 21677070
HD 216770 ist ein orangefarbener Hauptsequenzzwerg mit der stellaren Klassifizierung von K1V. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 8,10 und ist etwa 123,5 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der Stern ist leicht gedimmt und kühler als die Sonne.
Ein Planet wurde 2003 entdeckt, der den Stern umkreist. Er hat 65 Prozent der Jupitermasse und absolviert alle 118,45 Tage eine Umlaufbahn um den Stern. Es ist möglich, dass es alle 12.456 Tage einen anderen, kleineren Planeten gibt, der den Stern umkreist, aber seine Existenz muss noch bestätigt werden.
S Piscis Austrini
S Piscis Austrini ist eine langperiodische Mira-Variable, ein pulsierender variabler Stern, der Variationen in der Helligkeit aufweist, die von Größe 8,0 bis 14,5 über einen Zeitraum von 271,1 Tagen reichen. Der Stern ist ein roter Riese vom Spektraltyp M3e-M5IIe.
V Piscis Austrini
V Piscis Austrini ist ein weiterer variabler Stern in Piscis Austrinus. Es handelt sich um eine halbst regelmäßige Variable, die Helligkeitsschwankungen von 8,0 bis 9,0 über einen Zeitraum von 148 Tagen zeigt.
Deep Sky Objekte im Sternbild Südlicher Fisch
Die drei abgebildeten Galaxien – NGC 7173 (Mitte links), NGC 7174 (Mitte rechts) und NGC 7176 (unten rechts) – sind Teil der Hickson Compact Group 90, benannt nach dem Astronomen Paul Hickson, der diese kleinen Galaxienhaufen erstmals in den 1980er Jahren katalogisierte. NGC 7173 und NGC 7176 scheinen glatte, normale elliptische Galaxien ohne viel Gas und Staub zu sein. Im Gegensatz dazu ist NGC 7174 eine gemangelte Spiralgalaxie, die sich kaum an die unabhängige Existenz klammert, da sie von ihren nahen Nachbarn auseinandergerissen wird. Die starke Gezeitenwechselwirkung, die durch die Galaxien strömt, hat eine beträchtliche Anzahl von Sternen aus ihren Heimatgalaxien weggezogen. Diese Sterne sind nun verteilt und bilden eine schwache Lichtkomponente in der Galaxiengruppe.
NGC 7173
NGC 7173 ist eine elliptische Galaxie in Piscis Austrinus Konstellation. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 11,9 und ist etwa 114,8 Millionen Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.
Sie wurde am 25. September 1834 vom englischen Astronomen John Herschel entdeckt.
Zusammen mit NGC 7174 und NGC 7176 ist es eine der drei interagierenden Galaxien in der Hickson Compact Group 90.
Die drei Galaxien werden schließlich zu einer einzigen verschmelzen. HCG 90 ist etwa 100 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt.
NGC 7174
NGC 7174 ist eine weitere Spiralgalaxie in Piscis Austrinus. Sie hat eine visuelle Größe von 12,5.
Die Galaxie wurde am 28. September 1834 von John Herschel entdeckt.
NGC 7176
NGC 7176 ist eine elliptische Galaxie in der Hickson Compact Group 90.
Sie hat eine visuelle Größe von 11,5 und ist etwa 115,5 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt.
Die Galaxie wurde am 23. September 1034 von John Herschel entdeckt.
NGC 7314
NGC 7314 ist eine Spiralgalaxie mit einer scheinbaren Helligkeit von 11,9.
Sie wird als Seyfert (aktive) Galaxie eingestuft.
Die Galaxie ist in einem kleinen Teleskop zu sehen.
NGC 7172
NGC 7172 ist eine Spiralgalaxie mit einer scheinbaren Helligkeit von 11,9.
Sie ist als Seyfert 2 Galaxie klassifiziert.