Das Sternbild Columba befindet sich am Südhimmel. Sein Name bedeutet im Lateinischen „die Taube“.
Der ursprüngliche Name des Sternbildes war Columba Noachi, was „Noahs Taube“ bedeutet, nach der biblischen Taube, die Noah darüber informierte, dass die Große Sintflut zurückging.
Columba wurde Ende des 16. Jahrhunderts vom niederländischen Astronomen Petrus Plancius eingeführt und erschien später in Johann Bayers Sternatlas Uranometria von 1603. Das Sternbild enthält unter anderem den berühmten Fluchtstern Mu Columbae, die vergitterte Spiralgalaxie NGC 1808 und den Kugelhaufen NGC 1851.
Sternbild Taube / Columba: Fakten, Lage, Karte
Columba ist das 54. Sternbild von der Größe und nimmt eine Fläche von 270 Quadratgraden ein.
Sie liegt im ersten Quadranten der Südhalbkugel (SQ1) und ist in Breiten zwischen +45° und -90° zu sehen.
Die benachbarten Sternbilder sind Caelum, Canis Major, Lepus, Pictor und Puppis. Columba ist südlich von Canis Major und Lepus zu sehen.
Columba hat einen helleren Stern als die Größe 3,00 und keine Sterne, die sich innerhalb von 10 Parsecs (32,6 Lichtjahre) von der Erde befinden. Der hellste Stern im Sternbild ist Alpha Columbae, auch bekannt als Phact. Der nächste Stern ist Gliese 218, der sich in einer Entfernung von 48,89 Lichtjahren von der Erde befindet. Columba hat einen Stern mit der Bezeichnung WASP-63 (Spektralklasse G8) mit einem Transitplaneten.
Columba gehört zusammen mit Carina, Delphinus, Equuleus, Eridanus, Piscis Austrinus, Puppis, Pyxis und Vela zur Familie der Sternbilder im Himmelswasser. Columba enthält keine Messier-Objekte. Es gibt keine Meteoritenschauer, die mit dem Sternbild verbunden sind.
Der Mythos des Sternbildes Taube / Columba
Columba stellt Noahs Taube am Himmel dar. Petrus Plancius schuf das Sternbild aus den Sternen hinter Argo Navis, der Konstellation, die das Schiff der Argonauten darstellte und später in mehrere kleinere Konstellationen aufgeteilt wurde. Plancius benannte Argo Navis später in „Arche Noah“ auf einer Himmelskugel von 1613 um.
Im Mythos wird Noahs Taube aus der Arche geschickt, um zu sehen, ob es nach der Sintflut noch trockenes Land gibt. Der Vogel kehrt zurück und hält einen Olivenzweig in seinem Schnabel, was signalisiert, dass die Flut nachlässt.
In einigen Interpretationen stellt Columba die Taube dar, die von den Argonauten zwischen die klatschenden Felsen geschickt wurde, um den sicheren Durchgang der Argonauten zu gewährleisten.
Die Hauptsterne des Sternbildes Taube / Columba
Phact – α Columbae (Alpha Columbae)
Phact ist der hellste Stern in Columba. Sie gehört zur Spektralklasse B7IVe. Sein Name leitet sich vom arabischen Wort Al-Fakhita ab, was „die Taube“ oder „Ringtaube“ bedeutet. Der Stern hat eine scheinbare Helligkeit von 2,60 und ist etwa 270 Lichtjahre entfernt.
Phact ist ein Doppelstern, der sich aus einem Subriesen vom Typ Be-, einer Variablen vom Typ Gamma Cassiopeiae mit einer scheinbaren Helligkeit von 2,62 bis 2,66 und einem schwachen Begleitstern mit einer scheinbaren Helligkeit von 12,3 zusammensetzt. Der Primärstern ist von einer expandierenden Gashülle umgeben.
Wezn – β Columbae (Beta Columbae)
Wezn (manchmal Wazn) ist ein Riesenstern der Spektralklasse K1IIICN+1. Sein Name kommt vom arabischen Wort für „das Gewicht“. Es ist der zweithellste Stern im Sternbild, mit einer scheinbaren Helligkeit von 3,12. Wezn ist etwa 86 Lichtjahre entfernt.
Ghusn al Zaitun – δ Columbae (Delta Columbae)
Delta Columbae ist ein spektroskopisches Binärsystem mit einem gelben Riesen für eine Primärkomponente, das zur Spektralklasse G7 III gehört. Er ist etwa 237 Lichtjahre entfernt und hat eine Scheinhelligkeit von 3,853. Der Name leitet sich vom arabischen Ausdruck al-ghuşn al-zaitūn ab, was „Olivenzweig“ bedeutet. Der Riesenstern hat einen engen Begleiter mit einer Umlaufzeit von 2,38 Jahren.
γ Columbae (Gamma Columbae)
Gamma Columbae ist ein blauer Unterriese (Spektralklasse B2.5 IV) mit einer Scheinhelligkeit von 4.35. Es liegt etwa 854 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.
μ Columbae (Mu Columbae)
Mu Columbae ist ein entlaufener Stern, von dem angenommen wird, dass er aus dem Iota Orionis-System im Trapezcluster im Orion-Konstellation vertrieben wurde. Es ist ein schnell rotierender Stern, der alle 1,5 Tage eine volle Umdrehung vollzieht und zur Spektralklasse O9,5 V gehört. Er ist einer der seltenen Sterne der O-Klasse, die mit bloßem Auge zu sehen sind. Mu Columbae ist etwa 1.300 Lichtjahre entfernt und hat eine scheinbare Helligkeit von 5,15.
ε Columbae – Epsilon Columbae – Epsilon Columbae
Epsilon Columbae ist ein Riesenstern der Spektralklasse K1 IIIa. Er ist etwa 531 Lichtjahre entfernt und hat eine Scheinhelligkeit von 3,875.
η Columbae – Eta Culumbae – Eta Culumbae
Eta Columbae ist ein gelb-oranger Riese (Spektraltyp K0 III), 531,2 Lichtjahre von der Erde entfernt. Es hat eine scheinbare Helligkeit von 3,946.
Deep Sky Objekte im Sternbild Taube / Columba
NGC 1808
NGC 1808 ist eine Seyfert Galaxie, die etwa 40 Millionen Lichtjahre entfernt ist. Es hat eine scheinbare Helligkeit von 10,8 und eine scheinbare Größe von 6′,5 × 3′,9.
NGC 1808 ist eine vergitterte Spiralgalaxie, die eine Reihe von Ähnlichkeiten mit der Milchstraßen-Galaxie aufweist. Es hat einen ungewöhnlichen Kern, der wie eine verzogene Scheibe geformt ist, und zeigt seltsame Ströme von Wasserstoffgas, die aus den zentralen Regionen strömen. Es wird angenommen, dass die Galaxie eine große Anzahl von sternbildenden Aktivitäten in sich trägt. Eine Supernova namens SN 1993af wurde 1993 in der Galaxie beobachtet.
NGC 1851
NGC 1851 (Caldwell 73) ist ein Kugelhaufen in Columba. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 7,3 und ist etwa 39.500 Lichtjahre entfernt. Der Cluster belegt einen Bereich 11′ in der Größe.
NGC 1792
NGC 1792 ist eine Spiralgalaxie mit einer scheinbaren Helligkeit von 10,2. Es wurde am 4. Oktober 1826 vom schottischen Astronomen James Dunlop entdeckt. Die Galaxie hat eine scheinbare Größe von 5′.62 x 2′.63.
Spiralgalaxie in Columba
Farb-Kompositbild der Sternenburst-Spiralgalaxie NGC 1792, erhalten mit den Multimode-Instrumenten FORS1 und FORS2 (bei VLT MELIPAL bzw. YEPUN). Sein optisches Erscheinungsbild von NGC 1792 ist ziemlich chaotisch, da die Staubverteilung in der Scheibe dieser Galaxie ungleichmäßig ist. Es ist sehr reich an neutralem Wasserstoffgas – Treibstoff für die Bildung neuer Sterne – und bildet solche Sterne tatsächlich schnell. Die Galaxie zeichnet sich durch eine ungewöhnlich leuchtende Ferninfrarotstrahlung aus, die auf den von jungen Sternen erwärmten Staub zurückzuführen ist.
ESO 306-17
ESO 306-17 ist eine riesige elliptische Galaxie vom Typ cD3 (E+3) fossiler Gruppen, die sich in einem Abstand von etwa 493 Millionen Lichtjahren von der Erde befindet. Die Galaxie umfasst etwa 1 Million Lichtjahre im Durchmesser, was einer scheinbaren Größe von 2,5 Bogensekunden entspricht. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 13,33.
ESO 306-17 erscheint allein in einem Raumvolumen und soll kleinere Galaxien in seiner Nachbarschaft kannibalisiert haben. Aus diesem Grund wird es als eine fossile Gruppe betrachtet, oder als das Endergebnis einer Galaxie, die mit einer regulären Galaxiengruppe kollidiert und fusioniert.