Sternbild Teleskop (lat. Telescopium)

Das Sternbild Telescopium (lat. Teleskop) liegt am Südhimmel, südlich von Sagittarius und Corona Australis.

Wie der Name schon sagt, stellt Telescopium das Teleskop dar. Das Sternbild wurde im 18. Jahrhundert vom französischen Astronomen Nicolas Louis de Lacaille geschaffen. Lacaille benannte es nach einer Art Teleskop zu Ehren seiner Erfindung.

Das Sternbild ist relativ schwach, es gibt keine Sterne, die heller als die vierte Größe sind. Es hat auch relativ wenige bemerkenswerte Deep-Sky-Objekte. Hier befindet sich die Telescopium-Gruppe, eine Gruppe, die aus etwa 12 Galaxien besteht.

Sternbild Teleskop / Telescopium: Fakten, Lage, Karte

Das Teleskop ist die 57. Konstellation von der Größe und nimmt eine Fläche von 252 Quadratgraden ein. Sie befindet sich im vierten Quadranten der Südhalbkugel (SQ4) und ist in Breiten zwischen +40° und -90° zu sehen. Die benachbarten Sternbilder sind Ara, Corona Australis, Indus, Microscopium, Pavo und Sagittarius.

Das Teleskop gehört zur Familie der Lacaille-Konstellationen, ebenso wie Antlia, Caelum, Circinus, Fornax, Horologium, Mensa, Microscopium, Norma, Octans, Pictor, Reticulum und Sculptor.

Das Teleskopium hat keine Sterne mit bestätigten Planeten und enthält auch keine Messier-Objekte. Der hellste Stern im Sternbild ist Alpha Telescopii mit einer scheinbaren Helligkeit von 3,49. Es gibt keine Meteoritenschauer, die mit dem Sternbild verbunden sind.

Die Geschichte des Sternbildes Teleskop

Teleskopium ist nicht mit Mythen verbunden. Das Sternbild wurde vom französischen Astronomen Nicolas Louis de Lacaille eingeführt, der 1751-1752 den südlichen Himmel vom Kap der Guten Hoffnung in Südafrika aus kartierte. Es stellt ein Luftteleskop dar, eine Art Refraktor, der von J.D. Cassini am Pariser Observatorium verwendet wurde.

Wie von Lacaille definiert, erstreckte sich das Sternbild ursprünglich nach Norden zwischen Schütze und Skorpion, aber was früher die Spitze des Rohres und der Halterung des Teleskops darstellte, wurde später abgeschnitten. Die offiziellen Grenzen der Konstellation wurden 1930 vom belgischen Astronomen Eugène Delporte festgelegt.

Heute nimmt das Teleskopium eine Region des Himmels südlich der Sternbilder Sagittarius und Corona Australis ein.

Der Stern, der von Lacaille in der Riemenscheibe an der Spitze des Mastes platziert und als Beta-Teleskop bezeichnet wurde, wurde Eta Sagittarii und der Stern, der früher Gamma-Teleskop war und im oberen Teil des Teleskoprohres positioniert wurde, wurde G-Scorpii im Scorpius-Konstellation. Die ehemalige Theta-Teleskopie, mit der die Objektivlinse auf dem Refraktor markiert wurde, wurde nach Ophiuchus mit der Bezeichnung 45 Ophiuchi verlegt.

Das Sternbild war manchmal auch als Tubus Astronomicus bekannt, aber dieser Name ist längst veraltet.

Die wichtigsten Sterne im Sternbild Teleskop

α Teleskopien (Alpha Teleskopien)

Alpha Telescopii ist ein blau-weißer Subriesenstern mit der stellaren Klassifikation von B3 IV. Es ist der hellste Stern in der Teleskop-Konstellation. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 3,51 und ist etwa 278 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Bevor Lacaille das Sternbild schuf, gehörte der Stern der Corona Australis, wo er im 2. Jahrhundert von Ptolemäus aufgestellt wurde.

Alpha Telescopii hat die fünffache Masse der Sonne und den dreifachen Sonnenradius. Sie ist fast 800 mal leuchtender als die Sonne. Der Stern wird als langsam pulsierender B-Stern (SPB) klassifiziert, der eine Art variabler Stern ist.

ζ Teleskopien (Zeta Teleskopien)

Zeta Telescopii ist ein gelber Riesenstern der Spektralklasse G. Er hat eine visuelle Größe von 4,10 und ist etwa 127 Lichtjahre von der Erde entfernt. Es ist der zweithellste Stern im Teleskopium.

ε Teleskopien (Epsilon Teleskopen)

Epsilon Telescopii ist ein Doppelsternsystem in Telescopium. Es hat die Sternenklassifizierung von K0III, und die Primärkomponente ist ein orangefarbener Riese mit einer scheinbaren Helligkeit von 4,52. Der Begleiter ist ein Stern der 13. Größe, der durch 21 Bogensekunden vom Primärstern getrennt ist. Das System ist etwa 420 Lichtjahre von der Sonne entfernt.

λ Teleskopien (Lambda-Teleskopen)

Lambda Teleskopie ist der vierthellste Stern im Sternbild. Es ist ein weißer Hauptreihenzwerg mit der stellaren Klassifizierung A0V. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 4,85 und ist etwa 531 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.

ι Teleskopien (Iota Teleskopien)

Iota Telescopii ist ein oranger Riese der Sternenklasse K0III. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 4,88 und ist etwa 398 Lichtjahre von der Erde entfernt.

δ Teleskopien (Delta Teleskopien)

Delta Telescopii ist eine Bayer-Bezeichnung für zwei Sterne, Delta-1 Telescopii und Delta-2 Telescopii. Die beiden sind am Himmel um 0,16 Grad voneinander getrennt.

Delta-1 Telescopii ist ein blau-weißer Subriesenstern vom Spektraltyp B6IV. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 4,92 und ist etwa 800 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Delta-2 Telescopii ist ein blau-weißer Riese mit der stellaren Klassifizierung von B3III. Er hat eine visuelle Größe von 5,07 und ist etwa 1.100 Lichtjahre entfernt.

ξ Teleskopien (Xi Teleskopen)

Xi Telescopii ist ein rot leuchtender Riese der Sternenklasse M1IIab. Sie hat eine Scheinstärke von 4,93 und ist etwa 1.250 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Es ist als unregelmäßiger variabler Stern klassifiziert. Seine Leuchtkraft variiert von Größe 4,89 bis 4,94.

η Teleskopien (Eta Teleskopien)

Eta Telescopii ist ein weißer Hauptreihenstern mit der stellaren Klassifizierung A0 Vn. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 5,03 und ist etwa 155 Lichtjahre entfernt. Der Stern ist Mitglied der Beta Pictoris Moving Group von Sternen, die alle eine gemeinsame Bewegung durch den Raum haben.

Eta Telescopii hat die 2,9-fache Masse der Sonne und ist etwa 22-fach leuchtender als die Sonne. Es hat ein geschätztes Alter von etwa 12 Millionen Jahren. Der Stern hat wahrscheinlich eine zirkumstellare Staubscheibe in seiner Umlaufbahn, da er einen Überschuss an Infrarotstrahlung abgibt.

ρ Teleskopien (Rho Teleskopien)

Rho Telescopii ist ein Zwerg der Klasse F der Sternenklasse F6 V. Er hat eine Scheinstärke von 5,17 und ist etwa 185 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Der Stern hat eine Masse, die 2,6 mal größer ist als die der Sonne.

κ Teleskopien (Kappa Teleskopien)

Kappa Telescopii ist ein gelber Riesenstern mit einer visuellen Größe von 5,18. Sie ist etwa 293 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der Stern hat fast den 11-fachen Radius der Sonne und die 1,6-fache Masse. Sie hat ein geschätztes Alter von 1,9 Milliarden Jahren.

ν Teleskopien (Nu Teleskopien)

Nu Telescopii ist ein weißer Riesenstern mit der stellaren Klassifizierung A7II-IV. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 5,33 und ist etwa 170 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Sie ist etwa 250 Millionen Jahre alt.

μ Teleskopien (Mu Teleskopien)

Mu Telescopii ist ein Zwerg der Klasse F Hauptsequenz mit einer scheinbaren Helligkeit von 6,29. Sie ist etwa 120 Lichtjahre von der Sonne entfernt. Sie gehört zur Sternenklasse F5V.

HIP 92367 (30 G. Teleskop)

HIP 92367 ist ein gelber Riesenstern mit der Sternenklassifizierung von G8 III. Er hat eine visuelle Größe von 5.802 und ist etwa 360 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Der Stern kann bei guten Sichtverhältnissen ohne Fernglas gesehen werden. Sie hat die gleiche Masse wie die Sonne und den dreifachen Sonnenradius.

Deep-Sky-Objekte im Sternbild Teleskop

NGC 6850

NGC 6850 ist eine Spiralgalaxie im Teleskopium.

Sie wurde im Juni 1836 vom englischen Astronomen John Herschel entdeckt.

Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 12,6.

IC 4699

IC 4699 ist ein planetarischer Nebel im Teleskopium. Es liegt in der Nähe von Alpha Telescopii und der Grenze zum Sternbild Corona Australis.

Der Nebel ist in einem 200-mm-Teleskop zu sehen. Es hat eine scheinbare Größe von 13.

NGC 6584

NGC 6584 ist ein globularer Cluster mit einer scheinbaren Helligkeit von 7,9.

Sie ist etwa 44.000 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Teleskopgruppe – AS0851

Die Teleskopgruppe ist eine Galaxiengruppe, die aus 12 Mitgliedsgalaxien besteht und sich über drei Grad im nordöstlichen Teil der Konstellation erstreckt.

Die Galaxien sind etwa 120 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

Die hellsten Mitglieder der Gruppe sind die Galaxien NGC 6868 und NGC 6861.

NGC 6861

NGC 6861 ist eine linsenförmige Galaxie mit einer scheinbaren Größe von 11, die eine Fläche von 3 x 2 Bogenminuten am scheinbaren Himmel einnimmt und das zweithellste Objekt der Telescopium-Gruppe ist.

Es interagiert mit dem helleren NGC 6868 und die beiden werden schließlich zu einer einzigen Galaxie verschmelzen.

NGC 6861 wurde 1826 vom schottischen Astronomen James Dunlop entdeckt.

NGC 6868

NGC 6868 ist eine riesige elliptische Galaxie im Teleskopium.

Es ist die hellste Galaxie in der Telescopium-Gruppe.

Sie wurde von John Herschel im Juli 1834 entdeckt.

Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 10,6.

Die Galaxie ist kürzlich mit einer anderen Galaxie kollidiert, höchstwahrscheinlich einer Spirale.

Sie hat große, junge Sterne und Staubwolken in ihrer zentralen Region, die in großen elliptischen Galaxien nicht typisch sind.