Saturn

Saturn ist der sechste Planet von der Sonne und der entfernteste, der mit bloßem Auge zu sehen ist. Saturn ist der zweitgrößte Planet und ist vor allem für sein fabelhaftes Ringsystem bekannt, das 1610 erstmals vom Astronomen Galileo Galilei beobachtet wurde. Wie der Jupiter ist auch der Saturn ein Gasriese und besteht aus ähnlichen Gasen wie Wasserstoff, Helium und Methan.

Saturn Planetenprofil

Äquatorialer Durchmesser: 120.536 km
Polardurchmesser: 108.728 km
Masse: 5,68 × 10^26 kg (95 Erden)
Monde: 62 (Titan, Enceladus, Iapetus & Rhea)
Ringe: 30+ (7 Gruppen)
Umlaufbahn-Entfernung: 1.426.666.422 km (9,54 AU)
Umlaufdauer: 10.756 Tage (29,5 Jahre)
Effektive Temperatur: -178 °C
Erste Erwähnung: 8. Jahrhundert v. Chr.
Aufgenommen von: Assyrer

Fakten über Saturn

Saturn ist mit bloßem Auge zu sehen.

Es ist das fünfthellste Objekt im Sonnensystem und lässt sich auch mit einem Fernglas oder einem kleinen Teleskop leicht untersuchen.

Saturn war den Ältesten bekannt, einschließlich der Babylonier und fernöstlichen Beobachter.
Es ist nach dem römischen Gott Saturnus benannt und wurde von den Griechen als Kronos bezeichnet.

Saturn ist der flachste Planet.

Sein polarer Durchmesser beträgt 90% seines äquatorialen Durchmessers, was auf seine geringe Dichte und schnelle Rotation zurückzuführen ist. Saturn dreht sich alle 10 Stunden und 34 Minuten um seine Achse und ist damit der zweitkürzeste

Tag eines der Planeten des Sonnensystems.

Saturn umkreist die Sonne einmal alle 29,4 Erdenjahre.

Seine langsame Bewegung vor dem Hintergrund von Sternen brachte ihm den Spitznamen „Lubadsagush“ ein, der von den alten Assyrern stammt. Der Name bedeutet „älteste der Alten“.

Die obere Atmosphäre des Saturns ist in Wolkenbänder unterteilt.

Die Deckschichten sind meist Ammoniak-Eis. Unter ihnen sind die Wolken größtenteils Wassereis. Nachfolgend sind Schichten aus Kaltwasserstoff- und Schwefeleisgemischen dargestellt.

Saturn hat ovale Stürme, ähnlich wie der Jupiter.

Die Region um ihren Nordpol weist ein hexagonales Wolkenmuster auf. Wissenschaftler denken, dass dies ein Wellenmuster in den oberen Wolken sein könnte. Der Planet hat auch einen Wirbel über seinem Südpol, der an einen hurrikanartigen Sturm erinnert.

Saturn wird hauptsächlich aus Wasserstoff hergestellt.

Es existiert in Schichten, die dichter in den Planeten eindringen. Irgendwann, tief im Inneren, wird der Wasserstoff metallisch. Im Kern befindet sich ein heißer Innenraum.

Saturn hat die größten Ringe im Sonnensystem.

Die Saturnringe bestehen hauptsächlich aus Eisbrocken und kleinen Mengen kohlenstoffhaltigem Staub. Die Ringe erstrecken sich mehr als 120.700 Kilometer vom Planeten entfernt, sind aber erstaunlich dünn: nur etwa 20 Meter dick.
Saturn hat 150 Monde und kleinere Mondlinge.

Alle sind eingefrorene Welten. Die größten Monde sind Titan und Rhea. Enceladus scheint einen Ozean unter seiner gefrorenen Oberfläche zu haben.

Titan ist ein Mond mit komplexer und dichter stickstoffreicher Atmosphäre.

Es besteht hauptsächlich aus Wassereis und Fels. Seine gefrorene Oberfläche weist Seen aus flüssigem Methan auf und Landschaften, die mit gefrorenem Stickstoff bedeckt sind. Planetenforscher halten Titan für einen möglichen Lebensraum, aber nicht für ein erdähnliches Leben.

Vier Raumschiffe haben den Saturn besucht.

Pionier 11, Voyager 1 und 2 und die Mission Cassini-Huygens haben alle den Planeten untersucht. Cassini umkreiste Saturn von Juli 2004 bis September 2017 und übermittelte eine Fülle von Daten über den Planeten, seine Monde und Ringe.

Saturn’s Ringe

Während alle Gasriesen in unserem Sonnensystem Ringe haben, ist keiner von ihnen so umfangreich und unverwechselbar wie der von Saturn. Die Ringe wurden von Galileo Galilei 1610 entdeckt, der sie mit einem Teleskop beobachtete. Die erste „Nahaufnahme“ der Ringe erfolgte durch die Raumsonde Pioneer 11, die am 1. September 1971 von Saturn geflogen wurde.

Die Ringe des Saturns bestehen aus Milliarden von Partikeln, die von winzigen Staubkörnern bis hin zu Objekten so groß wie Berge reichen. Diese bestehen aus Eis- und Felsbrocken, von denen angenommen wird, dass sie von Asteroidenkometen oder sogar Monden stammen, die auseinandergebrochen sind, bevor sie den Planeten erreichten.

Die Ringe des Saturns sind in 7 Gruppen unterteilt, die alphabetisch nach ihrer Entdeckung benannt sind (Outwards from Saturn; D, C, B, A, F, F, G und E). Der F-Ring wird von zwei Saturnmonden, Prometheus und Pandora, gehalten, die als „Hirtenmonde“ bezeichnet werden. Andere Satelliten sind dafür verantwortlich, Abteilungen in den Ringen zu schaffen und sie zu führen.

Die Atmosphäre des Saturns

Die Atmosphäre des Saturns besteht hauptsächlich aus Wasserstoff (96%) und Helium (3%) mit Spuren anderer Substanzen wie Methan, Ammoniak, Acetylen, Ethan, Propan und Phosphin. Winde in der oberen Atmosphäre können Geschwindigkeiten von 500 Metern pro Sekunde erreichen, was zusammen mit der aus dem Inneren des Planeten aufsteigenden Wärme gelbe und goldene Bänder verursacht.

Weitere Planeten, für die du dich interessieren könntest:

  1. Uranus
  2. Neptun
  3. Jupiter
  4. Merkur
  5. Sonne
  6. Pluto

Sterne, die dich interessieren könnten: